Ach du grüne Neune – Etappe 9: Löwenzahnrunde
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
13,7 km
Höchster Punkt
1.833 m
Aufstieg
1.017 hm
Abstieg
1.017 hm

Beschreibung
Die 9 Etappen des Fernwanderweges "Ach du grüne Neuen" taucht man in die Welt der Alpenkräuter in der Salzburger Hochkönigregion ein. Jede Etappe, mit einer Gehzeit von etwa 3 bis 5 Stunden, bietet Ihnen diese Wanderung einzigartige Einblicke in die Vielfalt der 14 Kräuteralmen der Region. Die neunte Etappe führt ab Aberg auf die Grießbachalm und Wastlalm.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkRundwanderung durchs Tor
- Wandern · SalzburgWanderung zur Katzsteinalm von Niedernsill
- Wandern · SalzburgWanderung zur Pinzgauer Hütte von Piesendorf
Bergwelten Tipp
Ein spezielles Kräutergericht gibt es auf der Wastlalm: "Brenna tuats guat".
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung:
Starten Sie Ihre Wanderung am Parkplatz des Skizentrums Aberg und folgen Sie dem asphaltierten Weg in Richtung Hinterjetzbach. Genießen Sie den sanften Anstieg entlang der Zufahrtsstraße, bis Sie auf den malerischen Pfad Nr. 445 stoßen, der Sie über eine idyllische Wiese führt. Steigen Sie etwas steiler bergauf und lassen Sie sich vom Ziehweg durch ein zauberhaftes Waldstück führen. Passieren Sie den verträumten Hof des Wastlbauern und setzen Sie Ihren Weg auf einem Almschotterweg fort, vorbei an der im Sommer nicht bewirtschafteten Eberlalm, bis sich der Berggasthof Christernreith zu Ihrer Linken zeigt.
Die Route führt Sie weiter bergauf - an der nächsten Weggabelung biegen Sie nach rechts ab und folgen dem Pfad Nr. 445 bis zur nächsten Kreuzung. Hier nehmen Sie die linke Abzweigung und folgen dem anspruchsvolleren Wanderweg Nr. 28b, der steil nach oben führt und schließlich wieder in den breiteren Forstweg Nr. 445 mündet. Durchwandern Sie diesen Forstweg bis zur malerischen Grießbachalm und gönnen Sie sich gerne eine Pause, um frische Energie für den abschließenden Anstieg zum Langeck zu tanken.
Das Langeck, beeindruckend auf fast 1.900 Metern Höhe, markiert den höchsten Punkt dieser fesselnden Wanderung. Der Abstieg führt Sie über den reizvollen Wanderweg Nr. 28b, durch Almwiesen, vorbei an den bezaubernden "Steinernen Mandln" und einigen charmanten, wenn auch unbewirtschafteten Hütten. An der nächsten Wegkreuzung wählen Sie den Pfad Nr. 28 in Richtung Wastlalm, die bereits mit ihren köstlichen Kräuterspezialitäten auf Sie wartet. Nach einer gemütlichen Rast und einem Streifzug durch den duftenden Kräutergarten machen Sie sich auf den Rückweg ins Tal über den Weg Nr. 28a, der wieder auf den Weg Nr. 445 führt. Ihnen wird dieser Weg bekannt vorkommen, wenn auch in umgekehrter Richtung, da Sie auf diesem Pfad am Morgen Ihre unvergessliche Wanderung gestartet haben.
Anfahrt und Parken


Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach und weiter nach Dienten folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Dienten bzw. auf den Filzensattel.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten beim Skizentrum Aberg
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 631: Fahrplanauskunft
Wanderbus: Fahrplanauskunft
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, GroßarlWander- & Bergerlebnishotel Alte Post
Werbung
Österreich, HinterglemmHotel Glemmtalerhof
Werbung
Österreich, SaalfeldenKlampfererhof
Werbung
Österreich, Saalbach-HinterglemmHotel Alpine Palace
Werbung
Österreich, Bad Hofgasteindas GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Braggstein
- Wandern · Salzburg
Niedernsill: Katzsteinalm Rundweg
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Pinzgauer Hütte von Fürth