Dem Menschen die Natur und der Natur den Menschen wieder näherbringen: Das ist das Ziel dieser Wanderung in den Lavanttaler Alpen in der Steiermark. Die Besucher sind dabei aufgefordert, sich auf das Abenteuer Natur einzulassen.
Der Weitwanderweg bietet für Groß und Klein und jeden Geschmack die richtige Route. Auf zehn Themen-Abschnitten führt die insgesamt 130 km lange Route durch drei Gemeinden im Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen. Auf jeder Etappe gibt es die verschiedensten Naturwunder zu entdecken, der höchste Punkt liegt auf 2.396 m.
Blick auf die Seetaler
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Bionikinsel Graggerschlucht
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Buch St. Blasen
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Startplatz Dürnstein
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Alle 7 Fotos ansehen
Starplatz Mühlen
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Startplatz Perchau
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
Startplatz St. Blasen
Foto: Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen
💡
Auf einer Etappe der Via Natura gibt es von Mai bis Oktober auch geführte Wanderungen.
Anfahrt
Aus Deutschland: Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen befindet. Dort weiter Richtung Mariahof und Neumarkt. In Mariahof rechts Richtung Neumarkt abbiegen, die Straße führt direkt zum Hauptplatz.
Aus Ostösterreich/Ungarn: Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt.
Aus Südösterreich/Italien: Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt.
Das Zirbitzkogel-Schutzhaus (2.376 m) befindet sich nur wenige Gehminuten unterhalb des Gipfels des Zirbitzkogels (2.396 m) südlich des oberen Murtales in der Steiermark und nahe der Grenze zu Kärnten. Das Schutzhaus ist das höchste in der gesamten Steiermark.
Oben angekommen wird man vorm Zirb'l, der großen Holfigur vor der Hütte, empfangen. Die Hütte ist ein idealer Ausgangpunkt und eine Einkehrstation in Rahmen von Wander- und Skitouren in der Region. Während der Sommermonate, der Ferienzeit und an den meisten Wochenenden - auch im Winter - ist die Hütte bewirtschaftet.
Das Grebenzenhaus im Naturschutzgebiet Zirbitzkogel-Grebenzen liegt auf einer Höhe von 1.660 m und steht Naturliebhabern als Urlaubs- und Ausflugsziel in der Steiermark zur Verfügung.
Die gemütlichen Räumlichkeiten des ÖTK-Hauses eignen sich bestens für Familienfeiern, Vereins- oder Betriebsausflüge, oder als Wanderstation. Die große Sonnenterrasse und der Kachelofen laden zum Entspannen ein und Winter-Fans freuen sich über die Lage inmitten des Skigebiets Grebenzen.