Panoramaweg Südalpen, Etappe 20: Von der St. Martiner Hütte zur Tonnerhütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 12,5 km
- Aufstieg
- 688 hm
- Abstieg
- 804 hm
- Max. Höhe
- 2.396 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die 20. und damit letzte Etappe des Panoramaweges Südalpen hat noch einmal einiges zu bieten: Unter anderem geht es hinauf auf den Zirbitzkogel mit 2.393 m, der eine fantastische Aussicht bietet. Außerdem prägen zahlreiche Bergseen den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, ehe man das Ziel des Panoramaweges Südalpen - die Tonnerhütte - erreicht.

Der Fuchskogel mit 2.214 m
Foto: Herbert Graßler, Panoramaweg Südkärnten

Am Fuchskogel
Foto: Herbert Graßler, Panoramaweg Südkärnten

Lavantsee
Foto: Herbert Graßler, Panoramaweg Südkärnten

Winterleitensee mit Blick auf den Kreisbogen
Foto: Katharina Pirolt, Winterleitenhütte
Alle 5 Fotos ansehen

Gipfelkreuz am Zirbitzkogel
Foto: Tourismusbüro Wolfsberg
💡
Einen besonders idyllischen Platz stellt der Winterleitensee am Rande des Naturparks und Natura 2000 Europa Schutzgebiet Zirbitzkogel dar. Hier lässt es sich in unberührter Natur wunderbar rasten und die letzten Tage am Panoramaweg Südalpen Revue passieren lassen.
-
Das Zirbitzkogel-Schutzhaus (2.376 m) befindet sich nur wenige Gehminuten unterhalb des Gipfels des Zirbitzkogels (2.396 m) südlich des oberen Murtales in der Steiermark und nahe der Grenze zu Kärnten. Das Schutzhaus ist das höchste in der gesamten Steiermark.Oben angekommen wird man vorm Zirb'l, der großen Holfigur vor der Hütte, empfangen. Die Hütte ist ein idealer Ausgangpunkt und eine Einkehrstation in Rahmen von Wander- und Skitouren in der Region. Während der Sommermonate, der Ferienzeit und an den meisten Wochenenden - auch im Winter - ist die Hütte bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Eingebettet in die sanfte Berglandschaft der Lavanttaler Alpen im westlichen Erzgebirge liegt die Köhlerhütte am Fuße des Zirbitzkogels (2.396 m) in der Steiermark. Sie eignet sich im Besonderen für Familien, da die umgebenden Touren auch für Kinder ohne Probleme bewältigbar sind.Als Selbstversorgerhütte besitzt sie einen urigen Charakter, rustikal aber gemütlich ist ihre Einrichtung. Im Winter ist die Hütte beliebte Anlaufstation für Skitourengehr und Schneeschuhwanderer. Die Schlüssel für die Köhlerhütte sind nach vorheriger Anmeldung in Gratkorn abzuholen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger