Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Kaiser Jubilaeumsweg zum Hoisenrad
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9,9 km
  • Höchster Punkt1.031 m
  • Aufstieg507 hm
  • Abstieg507 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9,9 km
Höchster Punkt
1.031 m
Aufstieg
507 hm
Abstieg
507 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Schöne Halbtageswanderung von Bad Ischl im oberösterreichischen Salzkammergut auf die Hoisenradalm im Toten Gebirge: über Almen und durch sanfte, idyllische Natur wandert man bergan. Von der Engelswand hat man einen tollen Blick auf den Talort!
Nach einer Hütteneinkehr zur Belohnung geht es durchaus anspruchsvoll - da ausgesetzt - zurück ins Tal.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Von Bad Goisern auf die Hoisenradalm führt auch eine schöne, 34 km lange Mountainbike-Tour.

Wegbeschreibung

Der Rundwanderung beginnt am nordöstlichen Ende von Reiterndorf bei Bad Ischl, direkt beim Wegweiser. Ein schmaler Weg führt der Mauer entlang nach rechts und verbreitert sich nach wenigen Metern bei einer Linkskurve. Sanft ansteigend geht es in südöstliche Richtung aufwärts. Einen Wegweiser mit „Nach Bad Ischl Hubkogelsiedlung“ ignoriert man und geht geradeaus weiter.

Bei einer weiteren Wegtafel „Zur Engelwand“ mit einem schönen Ausblick auf Bad Ischl hält man sich rechts. Kurz nach einem Flachstück mit einem kleinen Gebäude auf der rechten Seite kommt man nach 30 Minuten Gehzeit zu einem Wegweiser (013°38’45“O - 47°41’52“N - 660m). Hier könnte man rechts nach Perneck absteigen.

Man folgt jedoch dem Jubiläumsweg weitere 30 Minuten aufwärts bis zum „Niederrad“ (Almwiese rechts abseits). Hier führt ebenfalls rechts ein Weg abwärts nach Perneck (013°39’38“O - 47°41’42“N - 836m). Kurze Zeit später erreicht man eine Forststraße, die man jedoch links liegen läßt.

Nach weiteren gut 15 Minuten gelangt man rechts aufwärts durch den Wald, zuletzt über eine Wiese am Hoisenrad (013°39’42“O - 47°41’28”N - 969m) an. Für den Abstieg muss man am Zufahrtsweg zur Alm bis zur darüber liegenden Forststraße aufsteigen.

Bei einem Wegweiser mit drei Tafeln geht man links in Richtung „Perneck (Salzberg)“. Nach 500 m erreicht man den Wegweiser auf der Gschwendtalm (013°39’58“O - 47°41’15“N - 990 m). Man verlässt nun die Forststraße links abwärts über Almwiesen. Hier muss man achten, den Weg, der sich dahinschlängelt, nicht zu verlieren. Im Waldgelände angelangt, überquert man noch zweimal eine Forststraße, bis man den alten verwachsenen exponierten Forstbringungsweg („Rettenbachleiten“) erreicht, über den man immer geradeaus gehend zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Achtung: Der Weg ist zwar breit aber ausgesetzt!

Werbung

Anfahrt und Parken

mit dem Auto:
von Salzburg: B158 >> Bad Ischl
von Wien: A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl.
von Graz: A9 bis Liezen, B320 bis Stainach, B145 >> Bad Ischl

Parkplatz

Bei Reiterndorf südöstlich von Bad Ischl

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel