Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Wildenseehütte von der Loseralm (Altaussee)
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge8,8 km
  • Höchster Punkt1.635 m
  • Aufstieg550 hm
  • Abstieg530 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
8,8 km
Höchster Punkt
1.635 m
Aufstieg
550 hm
Abstieg
530 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Entdeckungen, Wanderungen und Ausflüge ins Tote Gebirge, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, mit den typischen Karsterscheinungen und den weitläufigen Almwiesen. Der Ausgangspunkt ist eine gemütliche Selbstversorgerhütte, die Wildenseehütte, auf der Wildenseealm auf 1.525 m Seehöhe. Der Zustieg ist nicht schwierig und erfolgt am kürzesten über Altaussee (Loser). Die Anfahrt über die Loser Panoramastraße ist gebührenpflichtig und Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einen Besuch des toten Gebirges und Altaussee kann besonders Mitte August sehr lohnend sein. „Berge in Flammen“ heißt die Veranstaltung zu der, der Loser und die Trisselwand, die Bergrücken mit Feuer erstrahlen.

Wegbeschreibung

Der Zustieg zur Wildenseehütte (1.525 m) vom Parkplatz Loseralm (1.600 m) dauert etwa drei Stunden und ist acht Kilometer lang. Der Großteil des Weges geht bergab und erst nach der Überquerung der Augustwiesen hat man noch 200 Höhenmeter bergauf bis zur Hütte zurück zu legen.

Man startet am Parkplatz und folgt zuerst dem Nordalpenweg (01, VIA) für 3,8 Kilometer vorwiegend bergab in Richtung Nord-Osten bis zum Hochklapfsattel. Hier trifft man auf den Weg der direkt vom Altaussee See, über die Stummemalm und die Oberwasseralm, zum Hochklapfsattel herauf führt. Man folgt dem Weg (01, VIA) weiter Richtung Nord-Osten bis sich, nach etwas mehr als 1 Kilometer, der Weg gabelt. Man geht links und überquert die Augustwiesen entlang der östlichen Flanken des Hinteren Schwarzmooskogel (1.904 m) und des Niederen August-Eck (1.921 m). Nach der August Wiesen folgt man dem Weg bergauf (rund zwei Kilometer und rund 200 hm) bis man die Wildenseehütte erreicht.

Die Wildenseehütte ist eine Selbstversorgerhütte und wird von der Alpenvereinssektion Ausseerland verwaltet. Es sind keine Reservierungen möglich, der Schlüssel ist in jeder Alpenvereins Sektion erhältlich oder man wendet sich direkt an den Verwalter der Hütte. Den Kontakt findet man auf der Bergwelten Homepage im Hütteneintrag.

 

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Mondsee Nr. 264 und folgt zuerst der Mondsee Straße B154 (rund 15 km) bis nach St. Gilgen. Von dort folgt man der Wolfgangsee Straße B158 (rund 24 km) bis nach Bad Ischl.

Von Wien, auf der A1 Westautobahn kommend, nimmt man die Abfahrt Regau Nr. 224 und folgt der Salzkammergutstraße B145 für rund 40 km bis nach Bad Ischl.

Ab Bad Ischl fährt man, auf der Salzkammergutstraße B145 etwa 25 km, über Bad Goisern, bis Altaussee.

Parken kann man bei der Loserhütte die man, über die Loser Panoramastraße, von Altaussee aus erreicht.

Parkplatz

Parkplätze sind bei der Loserhütte sowie der Loseralm verfügbar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den öffentlichen Verkehrsmittel ist Bad Aussee per Regionalexpress (REX) erreichbar. Anschließend fährt man mit dem Buslinie 955 bis nach Altaussee. Ab Juli kann man, vom Kulturhaus Altaussee, den Loser Wanderbus bis zur Loseralm nehmen. Außerhalb der Wanderbuszeiten fährt die Buslinie 955 bis zur Bushaltestelle Altaussee Losermaut.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel