
Der wilde Welschtobel bietet eine unvergessliche Kulisse für diesen schönen Zustieg zur Ramozhütte (2.293 m). Der scheinbar lange Weg gleitet fast schon mühelos durch das gestreckte Tal. Die Selbstversorgerhütte ist auch im Winter mit Schneeschuhen oder Tourenski durch den Welschtobel erreichbar und somit ein willkomenes wie auch einsames Ziel für das ganze Jahr.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg
Wandern · St. Gallen St. Margrethenberg - Pizalun 
Wandern · Graubünden Nach Ftan über Flöna 
Wandern · Bayern Faltenbachtobel und Erlebnisweg Uff d’r Alp
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Die einsame Ramozhütte (2.293 m) und ihre urige Stube laden zu einem längeren Aufenthalt ein - aber Achtung, als Selbstversorgerhütte muss die Verpflegung auch selbst mitgenommen werden. Für diese Mühen wird man mit absoluter Einsamkeit belohnt.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte etwas Höhe verlierend zum Untersee gehen. Von dort führt ein zunächst breit ausgebauter Weg (Richtung Südost) bis zum Eingang des Welschtobels. Dort die Straße verlassen und den Wanderweg zur Ramozhütte (2.293 m) durch den Welschtobel nehmen.
Ein wunderschöner Gang erhebt sich nun meist etwas oberhalb des Bachverlaufes durch Latschen- und Geröllfelder bis zu einer kleinen Steilstufe, die leicht umgangen wird. Kurz nach dieser Passage ist die Ramozhütte schon zu sehen und ebenso schnell erreicht.
Anfahrt und Parken
Nach Chur und von dort weiter ins Plessurtal nach Arosa.
Parkieren im Zentrum von Arosa.
Mit dem Zug von Chur nach Arosa.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Gargellen Sport & Vitalhotel Bachmann


Wandern · Vorarlberg Wanderung zum Alpengasthaus Rellseck von Bartholomäberg 

Wandern · Graubünden Mittelstation Weisshorn - Schwellisee - Bergkirchli - Heimatmuseum - Innerarosa 

Wandern · Südtirol Der Archaikweg von Prad nach Stilfs 

Wandern · Graubünden Malix zur Burg Strassberg