Diese von Habernau im oberösterreichischen Almtal ausgehende hochalpine Bergtour führt ins Tote Gebirge, auf das eindrucksvolle Felsplateau der sogenannten „Almtaler Sonnenuhr” mit Neuner-, Zehner-, Elfer- und Zwölferkogel. Die Wanderung erfordert sehr gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da man einige ausgesetzte (jedoch gut gesicherte) Felspassagen meistern muss.
Foto: Karl Redtenbacher
💡
Tolle Einkehrmöglichkeiten bieten sich am Almsee und in der Pühringerhütte.
Anfahrt
Über die A1, Ausfahrt Vorchdorf beim Kreisverkehr - Richtung Pettenbach, ca. 12 km bis Grünau im Almtal. Über die A9 Pyhrnautobahn Passau, Ausfahrt Ried im Traunkreis:
Richtung Voitsdorf - Pettenbach, ca. 10 km bis Grünau im Almtal.
Parkplatz
Parkmöglichkeit am Ausgangsort.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn:
Haltestelle Wels Hbf (ÖBB, Westbahn), Regionalzüge in Richtung Grünau im Almtal (Almtalbahn).
Die Pühringerhütte (1.637 m) im steirischen Teil des Salzkammergutes befindet sich direkt am Elmsee am Fuße des Elm und des Rotgschirr und ist von Gössl aus über die Lahngangseen zu erreichen. Sie liegt am Weitwanderweg 201 und an der Via Alpina - Violette Route - und bietet ideale Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer und Kletterer, die das Tote Gebirge von Altaussee kommend nach Hinterstoder überqueren wollen. Skitourengeher können sich im Winter als Selbstversorger ausrasten.