Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

BergeSeenTrail - Etappe 2: Gasthof „In der Kreh“ - Steinbach
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge18,1 km
  • Höchster Punkt975 m
  • Aufstieg490 hm
  • Abstieg660 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
18,1 km
Höchster Punkt
975 m
Aufstieg
490 hm
Abstieg
660 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die zweite Etappe des BergeSeenTrails führt vom Gasthof „In der Kreh“ über das Höllengebirge in Oberösterreich zum Taferlklaussee und hinunter ins Bergsteigerdorf Steinbach am Attersee.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vom hinteren Langbathsee könnte man über den steilen und mit Seilen versicherten Schafluckensteig zum Brunnkogel und in der Folge zum Hochleckenhaus aufsteigen.

Wegbeschreibung

Vom Gasthaus in der Kreh startet man in Richtung Süden, überquert die Straße und den Langbathbach und gelangt nach 300 m zu einer Forststraße. Hier hält man sich rechts, folgt dem Forstweg und erreicht über eine Brücke den Parkplatz am östlichen Ufer des Vorderen Langbathsees.

Entlang des Nordufers wandert man weiter zum Hinteren Langbathsee (732 m), der ganz besonders idyllisch liegt. Man wandert ein kurzes Stück an der Forststraße zurück, bis links ein Zweig zum Lueg abzweigt. Diesem folgt man aufwärts, quert zweimal die Forststraße und erreicht schließlich den Gipfel auf 830 m.
Vom Lueg (Wegtafel, Abzweigung zur Großalm) geht es links auf der Forststraße weiter, bis man nach einer Kehre eine Ebene erreicht, wo die Straße endet.

Auf dem folgenden Steig geht es zuerst flach dahin, später abwärts zu einer Forststraße. Auf dieser gelangt man zum Taferlklaussee, der ursprünglich für das Triften von Holz angelegt wurde.

Vom schönen Bergsee geht es nun wahlweise links oder rechts um den See und gegen Westen zu einem Skilift. Entlang des rechten Skipistenrandes aufwärts zu einem großen Parkplatz und links auf einer Forststraße weiter bis zu einer Wegtafel, wo der „Valerieweg“ abzweigt. Dieser ist nach der Erzherzogin Valerie - einer Tochter von Kaiser Franz Josef - benannt. Auf dem Steiglein geht es nun leicht bergauf und bergab bis man den Weg erreicht, der von der Kienklause - bei den imposanten Adlerspitzen vorbei - zum Hochleckenhaus führt.

Am Valerieweg quert man die Forststraße und wandert weiter durch den Wald abwärts zur Aubodenhütte. Auf einer Forststraße kurz gerade aus weiter, dann links und gleich darauf nach rechts abbiegen und weiter abwärts, bis man die Ortschaft Kaisigen und schließlich das Etappenziel Steinbach am Attersee erreicht.

Weitere Etappe
Etappe 3: Steinbach - St. Wolfgang

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Gmunden kommend: Abfahrt Ebensee in Richtung Langbathseen - 2 km vor den Langbathseen befindet sich der Gasthof in der Kreh.

Parkplatz

Parkplatz beim Gasthof in der Kreh

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel