
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml 
Vom Landecktal nach Kals 
Vom Landecktal nach Kals Foto: Zimml Bildergalerie (19)

Diese Hochtour in Osttirol führt vom Landecktal bis nach Kals und bis auf 2.927 Höhenmeter hinauf. Über das Schnaggentörl marschiert man auf dieser anspruchsvollen Tour in der Granatspitzgruppe über Gletscher bis zum Kalser Tauernhaus.

Berg- und Hochtouren · Tirol Hochtour zur Erzherzog-Johann-Hütte vom Lucknerhaus 
Berg- und Hochtouren · Kärnten Über das Großelendkees auf die Hochalmspitze 
Berg- und Hochtouren · Kärnten Hochalmspitze über Detmolder Grat
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h

Solide Hochtouren-Erfahrung ist für diese alpine Begehung unbedingte Voraussetzung.
Wegbeschreibung
Vom Landecktal marschiert man auf dieser Tour nach Kals am Grossglockner zum „Taurer“. Man startetet steil bergauf zum Speichersee am Seetörl. Schon am Weg dorthin wird einem vor Augen geführt, wie brachial so manch schöner Gebirgsbach amputiert wird. Bis zu der Wasserableitung des Seebaches führt ein nicht markierter Steig, ab dann steigt man „wild” Richtung Schnaggentörl auf. Über loses Geröll, Moränen, vom Gletscher abgeschliffenen Felsen und teilweise sehr tiefen Schnee zieht sich die Spur Richtung Schnaggentörl. Am Törl angekommen, könnte man bei guten Bedingungen über den Nordgrat auf die Aderspitze
klettern.
Nach einer kurzen Rast am Schnaggentörl, von dem man übrigens den Glockner aus einer sehr seltenen Perspektive betrachten kann, klettert man in Richtung Silesia Höhenweg ab. Über diesen wandert man zum Spinewitrol, einem sehr bekannten, vermutlich keltischen „Kraftplatz“. Der Weg dorthin ist sehr ausgesetzt. Bei eisigen Verhältnissen kann die Sache dort schnell spannend werden. Am Spinewitrol hat man einen traumhaften Blick Richtung Süden. Hinunter zum Kalser Tauernhaus und dann weiter über das Dorfertal, begleitet von vielen Lärchen und als Abschluss die beindruckende Daberklamm, beendet man diese anspruchsvolle Hochtour.
Anfahrt und Parken
Bis ins Landecktal fahren.
Parken im Landecktal
Mit dem Bus ins Landecktal fahren.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof 
Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt 
Werbung Österreich, Mittersill Alpenhof Apartments 
Werbung Österreich, Hinterglemm Mitterstall 
Werbung Österreich, Hinterglemm Designhotel Wiesergut


Berg- und Hochtouren · Tirol Ruderhofspitze von der Franz Senn Hütte 

Berg- und Hochtouren · Kärnten Hochalmspitze von der Gießener Hütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Vom Stallersattel zur Oberhausalm 
Berg- und Hochtouren · Tirol Der Normalweg auf den Großglockner