Über die Wiederroute auf den Watzmann
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 9:45 h
- Länge
- 20,5 km
- Aufstieg
- 2.204 hm
- Abstieg
- 2.204 hm
- Max. Höhe
- 2.713 m
Details
Landschaftliche eindrucksvolle, aussichtsreiche und wenig begangene Bergtour auf den Watzmann Mittelspitz (2.713 m), die trotz der vorhandenen Markierungen (roter Punkt und Steinmanderln) etwas Orientierungssinn und alpine Erfahrung verlangt.
Über Rinnen, Bänder und Platten geht es in leichter Kletterei die mächtige Wand empor. Nach dem oberen Band eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die eindrucksvolle Watzmann Ostwand, die Südspitze und die umliegenden Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Eine lohnenswerte Tour in Bayern, die erfahrene Bergsteiger/Kletterer perfekt auf die "Große" Ostwand vorbereitet.


Man kann die Tour deutlich verkürzen, indem man die Forststraße vom Parkplatz Hammerstiel zur Benzinkurve mit dem MTB fährt. Fahrraddepot ist rechts des großen Felsblocks.
Anfahrt
A8 München Richtung Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall. Weiter auf der B20 über Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Weiter auf der B305 Richtung Ramsau. Bei der Brück links über die Ramsauer Ache und weiter in den Ortsteil Oberöd bis zum Parkplatz Hammerstiel.
Parkplatz
Parkplatz Hammerstiel (kostenpflichtig)
-
Gelegen auf dem Falzköpfl, unterhalb des Watzmann Hochecks, liegt das Watzmannhaus (1.930 m) als bedeutender Stützpunkt für Tagesgäste und jene, die im Rahmen der Gipfelbesteigungen und/oder Überschreitungen eine Unterkunft für die Nacht brauchen. Die Touren von der Hütte aus sind nahezu durch die Bank nur etwas für geübte Hoch- und Skitourengeher, Bergsteiger und Kletterer. Jene auf das Hocheck (2.651 m) ist da noch die einfachste und auch für geübte Kinder ab 12 Jahren machbar. Sie erfordert jedoch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Besonders beliebt ist die Route auf das Hocheck auch bei Skitourengehern, allerdings wegen des Absturzgeländes nur für sehr gute Skifahrer geeignet, die zudem sehr konditionsstark sein müssen, schließlich dauert es auf den Gipfel rund 5 h.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet