15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Braunschweiger Hütte vom Rettenbachtal bei Sölden

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
2:40 h
Länge
4,4 km
Aufstieg
340 hm
Abstieg
250 hm
Max. Höhe
2.981 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine kurze aber spektakuläre mittelschwere Wanderung in der Nähe der Gletscher, vom Rettenbachtal zur Braunschweiger Hütte in den Ötztaler Alpen in Tirol.

Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt im Rettenbachtal westlich von Solden. Hier befindet sich eine kleine Kapelle direkt am Rettenbachgletscher. Der markierte Weg - auch Teil des Fernwanderweges E5 führt - je nach Schneelage - entweder noch über Altschnee oder über Geröll aufwärts zum Rettenbachjoch. Aussichtsreich geht es danach abwärts zur Braunschweiger Hütte, die im Kessel unterhalb des Fernerkogels steht.

💡

Da man sich bei den Jochen schon nahe 3.000 m befindet, sollte man auch in den Sommermonaten an die möglichen kühlen Temperaturen denken und entsprechende Ausrüstung und Kleidung mitnehmen. Die Wetterumschwünge passieren im Gebirge oft sehr rasch.

Anfahrt

Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Ötztal - weiter auf der Bundesstraße taleinwärts bis in Sölden die Abzweigung ins Rettenbachtal / zum Rettenbachferner beschrieben ist.

Parkplatz

Am Rettenbachferner.

Bergwelten entdecken