Groß-Horlach-Alm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 440 hm
- Abstieg
- 10 hm
- Max. Höhe
- 1.974 m
Anzeige
Über dem Ötztal auf einem Hochplateau liegt Niederthai. Startpunkt für einige sehr schöne familienfreundliche Wanderungen ins Horlachtal. Die bewirtschaftete Groß-Horlach-Alm bietet dabei eine wunderschöne Aussicht auf Niederthai, das Ötztal und die Ötztaler Alpen mit ihren 30 Dreitausendern. Auf dem Abstieg lohnt sich auch eine Rast an der Larstigalm, die mit bodenständigen Tiroler Schmankerl wartet.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Nach der Tour kann man noch einen Abstecher zum „Kids Park“ in Oetz machen.
Anfahrt
Hinein ins Ötztal bis nach Umhausen, dann nach Niederthai.
Parkplatz
Sennhof Niederthai
-
Hoch über Niederthai im Grießbachtal in den Stubaier Alpen liegt die Schweinfurter Hütte. Hier, in den wohl stillsten Winkeln des Ötztals, genießt man Natur pur. Hochtourengeher, Wanderer, Kletterer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher schätzen das Gebiet rund um die Hütte, die bis 1918 als private Jagdhütte diente und heute auch häufig Ziel von Mountainbikern ist. Sämtliche Wander- und Hochtouren auf die umliegenden Gipfel wie Hochreichkopf (3.008 m), Kraspesspitze (2.953 m) oder Hohe Wasserfalle (3.002 m) sind im Winter auch für Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer interessant. Trotz des hochalpinen Standorts stellt der Zustieg zur Hütte auch für Familien mit Kindern kein allzu großes Problem dar. Die Übergänge zu anderen Hütten sowie die Gipfeltouren erfordern allerdings Kondition, Erfahrung, Trittsicherheit sowie eine entsprechende Ausrüstung. Die Hütte liegt zudem am Adlerweg, einem Weitwanderweg, der quer durch Tirol führt, sowie an der Sellrainer-Hufeisen-Tour und an der Sellrainer Hüttenrunde (jeweils als Etappenziel). Ein präparierter Winterwanderweg führt hinauf zur Hütte, zurück ins Tal geht es über die flotte Rodelbahn oder über die Skiabfahrt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet