Adlerweg - Etappe 15: Solsteinhaus - Leutasch/Ahrn
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 20,1 km
- Aufstieg
- 840 hm
- Abstieg
- 1.500 hm
- Max. Höhe
- 2.109 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Vom Solsteinhaus führt der Weg hinauf zur Eppzirler Scharte, auf der absolute Trittsicherheit notwendig ist. Von hier aus kann man den Großen und den Kleinen Solstein, die westlichen Eckpfeiler der Nordkette im Karwendel besonders gut sehen. Nach dem Schuttkar führt ein guter Weg in Serpentinen abwärts. Auf ca. 1.700 m Höhe taucht man in ein sattgrünes Almgebiet ein und erreicht schließlich die Eppzirler Alm mit ihrem reizvollen Hüttenensemble und der dazugehörenden Kapelle. Durch das Eppzirler Tal geht es gemütlich aus- und abwärts zur Gießenbachklamm, wo der Steig immer felsiger wird. Vom Scharnitzer Ortsteil Gießenbach führt der Weg in Richtung Scharnitz, dem Grenzort zwischen Tirol und Bayern, dann über den Hohen Sattel und durch lichten Mischwald nach Leutasch.
Die Große Arnspitze ist ein solitärer Bergstock zwischen Wetterstein und Karwendel. Sie erfordert einen langen und steilen Anstieg, der Übergang zum Hauptgipfel ist mit einer leichten Kletterei verbunden. Es wartet eine grandiose Aussicht ins Bayrische Alpenvorland zum Walchensee, ins Karwendelgebirge, Wettersteingebirge und in die Ötztaler- und Stubaier Alpen.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Anfahrt
Nach Zirl/Hochzirl bzw. Scharnitz fahren und dort parken. Der restliche Weg muss zu Fuß zurückgelegt werden.
Parkplatz
Krankenhaus Hochzirl, Karwendelparkplatz Scharnitz.
-
-
Die Eppzirler Alm (1.459 m) steht im Talschluss des Eppzirlertales auf einem weiten Almboden, der von den zerklüfteten Kalkspitzen des Karwendelgebirges umringt ist. Die Alm ist ein schönes Ziel für Wanderer und Mountainbiker – zu Fuß am schönen Forstweg ist die Wanderung für die ganze Familie geeignet, für Mountainbiker ist die Tour mit knackigen Steigungen und schottrigem Weg ein wenig sportlicher.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet