Alpenüberquerung - Etappe 4: Von Maurach am Achensee nach Hochfügen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 13 km
- Aufstieg
- 450 hm
- Abstieg
- 750 hm
- Max. Höhe
- 2.040 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von Maurach am Achensee nach Hochfügen: Nach der Fahrt mit der Achensee-Dampf-Zahnradbahn und der Zillertalbahn erreicht man nach einem Spaziergang durch das Dorf Fügen die Bergbahn, die hinauf aufs Spieljoch bringt. Hier genießt man majestätische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt des Zillertals, das Karwendel, Rofangebirge und bis hin zum Wilden Kaiser. In einer Umgebung mit jahrhundertealten Zirbenbäumen und Almrosen wandert man entlang eines traumhaften Steigs über die Gartlalm zum Loassattel.
Am Wegrand dieser Tour findet man häufig Granitgestein. Einkehren kann man in der Gartlalm.
Anfahrt
Bis Maurach fahren
Parkplatz
Parken in Maurach
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Maurach fahren
-
Die Geolsalm ist im Sommer die ideale Station für Wanderer, die keine hochalpine Tour machen, sondern lieber mit Kindern eine schöne Bergwanderung mit tollen Ausblicken erleben wollen.Unterhalb des Gipfels des Spieljochs (1.908 m) gelegen, bietet sich die rustikale und urgemütliche Hütte für eine ausgiebige Jause oder ein Sonnenbad an. Eine große Terrasse mit Panorama-Blick auf die Zillertaler Alpen und das Rofangebirge lädt sogar zum längeren Verweilen ein.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die familienfreundliche Rastkogelhütte liegt auf einer Höhe von 2.124 m knapp unterhalb des Sidanjochs (2.127 m) in den Tuxer Alpen und westlich von der Tiroler Ortschaft Mayrhofen im Zillertal. Die Hütte ist ein gern gesehener Einkehrort für Wanderer, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Mountainbiker. Außerdem kommen hier auch Rodler voll auf ihre Kosten: Es gibt eine bestens präparierte und spektakuläre Abfahrt von der Rastkogelhütte bis zur Sportalm.Von hier aus können einige Gipfel, wie zum Beispiel Kreuzjoch (2.290 m) oder Rastkogel (2.762 m), bestiegen werden. All die Gipfel sind in den Wintermonaten auch mit Tourenski zu begehen. Mountainbiker schätzen das Gebiet wegen der vielfältigen Tourenmöglichkeiten, die Route Nr. 420 führt direkt an der Hütte vorbei.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet