Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Alpenüberquerung - Etappe 4: Von Maurach am Achensee nach Hochfügen
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge13 km
  • Höchster Punkt2.040 m
  • Aufstieg450 hm
  • Abstieg750 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
2.040 m
Aufstieg
450 hm
Abstieg
750 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Von Maurach am Achensee nach Hochfügen: Nach der Fahrt mit der Achensee-Dampf-Zahnradbahn und der Zillertalbahn erreicht man nach einem Spaziergang durch das Dorf Fügen die Bergbahn, die hinauf aufs Spieljoch bringt. Hier genießt man majestätische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt des Zillertals, das Karwendel, Rofangebirge und bis hin zum Wilden Kaiser. In einer Umgebung mit jahrhundertealten Zirbenbäumen und Almrosen wandert man entlang eines traumhaften Steigs über die Gartlalm zum Loassattel.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am Wegrand dieser Tour findet man häufig Granitgestein. Einkehren kann man in der Gartlalm.

Wegbeschreibung

Von Maurach geht es mit dem Linienbus in rund 20 Minuten zum Bahnhof Jenbach. Alternativ mit der Achensee Dampf-Zahnradbahn. Am Bahnhof Jenbach fährt direkt gegenüber der Bushaltestelle die Zillertalbahn ab. In weiteren ca. 20 Minuten erreicht man Fügen im Zillertal. Vom Bahnhof überquert man die Zillertalstraße und wandert durch den Ort, rechts an der Kirche vorbei und weiter auf der Hochfügener Straße zur Talstation der Bergbahn (ca. 20 Minuten ab Bahnhof Fügen, man folgt den Wegweisern in Richtung Spieljochbahn). Weiter mit der Seilbahn zur Bergstation auf 1.862 m. Für die Strecke vom Spieljoch nach Hochfügen benötigt man rund 3:30 h - es reicht aus, wenn man zu Mittag von der Bergstation startet.

Bei der Bergstation orientiert man sich an „Gartalm, Geolsalm“ und wandert auf einem Fahrweg in einem Linksbogen rund 500 m zum weithin sichtbaren Kreuz des Spieljochgipfels. Nun auf dem Steig am Bergrücken hinauf, bei der Abzweigung „Gartalm, Loassattel, Hochfügen“ nicht links, sondern am Bergrücken weiter aufwärts Richtung „Onkeljoch“ und direkt auf die Bergstationen mehrerer Schilifte zu. Hier hält man sich an die Wegweiser „Loassattel-Hochfügen, Gartalm“ und wandert links um den kleinen Berg herum, bis man wieder am Sattel ankommt. In leichtem Auf und Ab (immer „Gartalm, Hochfügen“ folgen) geht es durch einen breiten Graben auf die Lawinenverbauungen zu. Der Steig geht auf dem Bergrücken in einen breiteren Karrenweg über und führt nun in mehreren Serpentinen abwärts und zuletzt direkt auf die Gartalm (1.849 m, ca. 1:15 h ab Spieljochbahn) zu.

Von der Alm ein kurzes Stück hinab („Loassattel, Hochfügen“) und weiter auf und ab durch Latschen und Grünerlen dem Hang entlang. Der Steig führt weiter in einen lichten Wald hinein und oberhalb des Loassattels wieder ins offene Almgelände. Die letzten Meter zum Loassattel geht es am Pfad abwärts. Nun rechterhand am Fahrweg rund 400 m abwärts zum Alpengasthaus Loas (1 h ab Gartalm). Nach der Einkehr am selben Weg retour auf den Sattel und durch das Gatter weiter noch ein kurzes Stück ansteigend am Fahrweg in Richtung Hochfügen. Nun abwärts und über zwei Kehren in den Graben des Matschentalbachs und am Hang entlang nach Hochfügen. Die letzten Meter verlaufen parallel zur Hochfügenstraße, ehe man den Wintersportort erreicht (ca. 1:15 h ab Loassattel).

Weitere Etappe
Alpenüberquerung - Etappe 5: Von Hochfügen nach Mayrhofen

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Maurach fahren

Parkplatz

Parken in Maurach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Maurach fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel