Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Werbung

Werbung

GPX-Datei

Beschreibung

Diese leichte und familienfreundliche Rundwanderung oberhalb von Meran geht entlang des historischen Schenner Waalwegs ab Schenna. Der naturbelassene Pfad bietet beeindruckende Ausblicke auf die Kurstadt und die umliegenden Berge an den westlichen Ausläufern der Sarntaler Alpen in Südtirol.

Mit einer Länge von 8,4 km, einem minimalen Aufstieg von 20 Höhenmetern und einer Gehzeit von etwa 1:30 Stunden ist die Tour ideal für einen gemütlichen Tagesausflug.

Der Schenner Waalweg ist Teil der traditionellen Südtiroler Waalwege – historische Bewässerungspfade, die heute als beliebte Wanderwege dienen. Weitere eindrucksvolle Touren findest du in unserer Übersicht zu den Waalwegen im Vinschgau.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis November
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Am Schenner Waalweg mangelt es nicht an Einkehrmöglichkeiten. Bei der Waalerhütte, beim Hasenegg, beim Köstenthaler, Pichler, Brunjaunhof und in den Gasthöfen in St. Georgen kann man köstliche Südtiroler Spezialitäten genießen.

Wegbeschreibung

Die Wanderung über den Schenner Waalweg beginnt an der Masulschlucht und führt ins Naiftal.
Dieser Waal wurde vor knapp 400 Jahren errichtet. Sein Wasser wird in 1.100 m Höhe gefasst und verläuft von der Masulschlucht durch Wald und Wiesen, Kastanienhaine und Obstanlagen bis in das Naiftal.

Von der Waalerhütte verläuft der Weg durch die Natur- und Kulturlandschaft und bietet immer wieder freien Blick auf die gegenüberliegenden Bergbauernhöfe. Der Weg führt zum Hoferhof und über die kleine Straße zum Mountain Village Hasenegg.

Von Verdins bei Schenna, geht es zunächst hinauf Richtung Schennaberg, die Ifingerstraße überquerend zur Seilbahn Taser/Pichler. Den Wegweisern folgend, erreicht man den Waalweg, der in südlicher Richtung zur schönen Katzenleiter (eine Steintreppe, die zum Schnuggenbach führt) und weiter zum Brunjauhof führt. Begleitet von der schönen Aussicht auf Meran, verläuft der Weg durch die Wiesen und Wälder oberhalb von St. Georgen und steigt schließlich wieder nach Schenna ab.
Man kann weiter nach Vernaun und ins Naiftal (Talstation der Ifinger-Seilbahn/Meran 2000) und von dort zum Ausgangspunkt absteigen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Brennerautobahn (A22) fährt man bis zur Ausfahrt Bozen Süd, dann weiter über die Schnellstraße MeBo bis Meran Süd und von dort über die gut ausgeschilderte Landesstraße nach Schenna. Parkmöglichkeiten befinden sich im Ort sowie direkt bei der Talstation der Taser Seilbahn(gebührenpflichtig).

Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man Schenna bequem über Meran, das gut an das Bahnnetz angebunden ist – z. B. per Regionalzug über Bozen. Vom Bahnhof Meran verkehren regelmäßig Buslinien (z. B. Linie 231) ins Ortszentrum von Schenna.

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen