Hochgangscharte und Spronser Seen ab Dorf Tirol
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 18,3 km
- Aufstieg
- 1.370 hm
- Abstieg
- 1.360 hm
- Max. Höhe
- 2.486 m
Details
Anspruchsvolle Bergwanderung für schwindelfreie Wanderer über Gipfel, Grate und Scharten in der Texelgruppe in den Ötztaler Alpen, hoch über Dorf Tirol. Diese Tour führt zu dem Spronser Seen, die wie Juwelen in der schützenden Senke zwischen der Spronser Rötelspitze (2.625 m) und dem Tschigat (3.000 m) eingebettet sind. Eine erlebnisreiche Tour im Naturpark Texelgruppe, dem größten der sieben Naturparks Südtirols.
Die Spronser Seen sind eine Seengruppe, die in der Eiszeit durch die Bewegung der Gletscher entstanden sind. Die Landschaft im Kern des Naturparks Texelgruppe ist mit ihren Schliffrücken, Rundbuckeln und riesigen Findlingen und nicht zuletzt mit den Seen eine einzigartiges Schauspiel. Zehn Seen, die in einer Höhe zwischen 2.117 und 2.589 m liegen, gehören zur höchstgelegenen alpinen Seen-Platte Südtirols. Es sind der Kasersee 2.117 m, der Pfitschersee 2.126 m, der Mückensee 2.330 m, der Grünsee 2.338 m, der Langsee 2.377 m, der Schiefersee 2.501 m, der Kesselsee 2.512 m, der Schwarzsee 2.589 m und die beiden Milchseen auf 2.540 m.
Anfahrt
Autobahn A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Meran/Bozen (SS 38 MEBO) nach Meran - Ausfahrt Sinich/Meran Süd dann Staatsstraße Nr. 38 bis zum 2.Kreisverkehr -Landesstraße Nr. 8 für 2 km. Nun beim nächsten Kreisverkehr links abbiegen bis zum Meraner Brunnenplatz. Hier biegt man rechts und dann links ab in die Georgenstraße, die direkte in die Staatsstraße Nr. 44 führt. Rechts abbiegen und 2 km lang folgen - links nach Dorf Tirol abbiegen. In etwa 2 km erreicht man die Ortsmitte von Dorf Tirol.
Parkplatz
Gebührenpflichtige Parkplätze in Dorf Tirol
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bozen und nach Meran. Vom Bahnhof Meran/Zentrum mit dem Bus nach Dorf Tirol.
Von der Stadtmitte führt auch ein Sessellift in den südlichen Dorfbereich von Dorf Tirol (direkt ins Meraner Zentrum).
-
Die Leiteralm (1.550 m) in Südtirol liegt direkt am Meraner Höhenweg, der fast 100 km lang ist und an den Hängen des Schnals- und Passeiertals sowie am Meraner Talkessel vorbeiführt. Die Leiteralm ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Texelgruppe - von der Hütte können Bergsteiger die Hochgangscharte, die Große Rötelspitze und den Tschigat erklimmen. Auch die Rundtour um die Spronser Seen ist empfehlenswert. Erreichbar ist die Hütte von Vellau mit einem nostalgischen Lift, in dem zwei Personen stehend im Korb transportiert werden – schwindelfrei sollte man aber sein. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 16 Personen, die Küche bietet traditionelle und internationale Speisen.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Oberkaserhütte liegt am idyllischen Kasersee, einen der bekanntesten Spronserseen, oberhalb der Ortschaft Tirol in Südtirol. Sie ist ein optimales Ausflugsziel im Rahmen von Berg- und Hüttenwanderungen in der Texelgruppe. Von hier aus kann verschiedene Gipfel wie etwa den Hausberg Tschigat (2.998 m), die Rötelspitze (2.625 m) oder den Schwarzkopf (2.804 m) besteigen. Aber vor allem ein Ausflug zu den Seen der Spronser Seeplatte hat es in sich. Die zehn glasklaren Seen zählen als als schönste Bergseengruppe Südtirols. Wegen ihrer Höhe liegt auf den Ufern teilweise noch im Sommer Schnee.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet