Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hochgangscharte und Spronser Seen ab Dorf Tirol
  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge18,3 km
  • Höchster Punkt2.486 m
  • Aufstieg1.370 hm
  • Abstieg1.360 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
18,3 km
Höchster Punkt
2.486 m
Aufstieg
1.370 hm
Abstieg
1.360 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Anspruchsvolle Bergwanderung für schwindelfreie Wanderer über Gipfel, Grate und Scharten in der Texelgruppe in den Ötztaler Alpen, hoch über Dorf Tirol. Diese Tour führt zu dem Spronser Seen, die wie Juwelen in der schützenden Senke zwischen der Spronser Rötelspitze (2.625 m) und dem Tschigat (3.000 m) eingebettet sind. Eine erlebnisreiche Tour im Naturpark Texelgruppe, dem größten der sieben Naturparks Südtirols.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Spronser Seen sind eine Seengruppe, die in der Eiszeit durch die Bewegung der Gletscher entstanden sind. Die Landschaft im Kern des Naturparks Texelgruppe ist mit ihren Schliffrücken, Rundbuckeln und riesigen Findlingen und nicht zuletzt mit den Seen eine einzigartiges Schauspiel. Zehn Seen, die in einer Höhe zwischen 2.117 und 2.589 m liegen, gehören zur höchstgelegenen alpinen Seen-Platte Südtirols. Es sind der Kasersee 2.117 m, der Pfitschersee 2.126 m, der Mückensee 2.330 m, der Grünsee 2.338 m, der Langsee 2.377 m, der Schiefersee 2.501 m, der Kesselsee 2.512 m, der Schwarzsee 2.589 m und die beiden Milchseen auf 2.540 m.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:
Für diese anspruchsvolle Rundwanderung sollte man am sich besten 1,5 Tage Zeit nehmen, damit man sicher unterwegs ist und vor allem die Freude an der Tour genießen kann.
1. Tag: Dorf Tirol – Hochmuth
2. Tag: Mutspitze – Spronser Seen – Hochgangscharte – Leiteralm – Dorf Tirol

Aufstieg
Man fährt am Vorabend bis zur Talstation Seilbahn Hochmuth und schwebt per Bahn bis zum Gasthof Hochmuth. Dort kann man auch übernachten, allerdings ist eine Zimmerreservierung zu empfehlen.
Am nächsten Tag frühmorgens die Tour beginnen. Nun folgt man dem Weg Nr. 22 am Gasthof Steinegg rechts vorbei bis zum nächsten Gasthof am Mutkopf (1.684 m). Der Weg Nr. 23 führt auf den Gipfel der Mutspitze (2.295 m), und weiter auf demselben Weg (ausgesetzt) bis zur Taufenscharte. Bald erreicht man die Taufenscharte (2.230 m), hält sich rechts und steigt leicht abwärts über den Weg Nr. 25 vorbei an der Pfitscher- und Kaser Lacke bis zur bewirtschafteten Oberkaseralm (2.131 m). Nun steigt man den Weg Nr. 22 bergwärts zu den Spronser Seen. Bald erreicht man den Grünsee (2.338 m), umgeht diesen auf der linken Seite und folgt dem Weg Nr. 22 zum Langsee (2.380 m). Nun geht man rechts am See vorbei bis etwa an die Mitte des Sees und steigt leicht rechts auf die Anhöhe bis zu einer Wegabzweigung. Dort führt links der Weg Nr. 7 weiter zur Hochgangscharte (2.455 m). Dort angelangt, öffnet sich die Sicht in den Meraner Talkessel und die gesamte Ortler-Cevedale-Gruppe.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf steilem, mit Ketten und Seilen gesicherten Weg Nr. 7 bis zum Hochganghaus (1.839 m). Nach einer verdienten Rast und Einkehr wandert man am „Meraner Höhenweg” Nr. 24 weiter zur bewirtschafteten Leiteralm (1.522 m). Von dort wandert man auf einen sehr schönen und teilweise ausgesetzten Weg, den „Hans-Frieden-Weg”, immer mit der Nr. 24 markiert, bis zur Bergstation Seilbahn Hochmuth. Mit der Seilbahn erreicht man mühelos Dorf Tirol.

Werbung

Anfahrt und Parken

Autobahn A22 - Ausfahrt Bozen Süd - Meran/Bozen (SS 38 MEBO) nach Meran - Ausfahrt Sinich/Meran Süd dann Staatsstraße Nr. 38 bis zum 2.Kreisverkehr -Landesstraße Nr. 8 für 2 km. Nun beim nächsten Kreisverkehr links abbiegen bis zum Meraner Brunnenplatz. Hier biegt man rechts und dann links ab in die Georgenstraße, die direkte in die Staatsstraße Nr. 44 führt. Rechts abbiegen und 2 km lang folgen - links nach Dorf Tirol abbiegen. In etwa 2 km erreicht man die Ortsmitte von Dorf Tirol.

Parkplatz

Gebührenpflichtige Parkplätze in Dorf Tirol

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bozen und nach Meran. Vom Bahnhof Meran/Zentrum mit dem Bus nach Dorf Tirol.
Von der Stadtmitte führt auch ein Sessellift in den südlichen Dorfbereich von Dorf Tirol (direkt ins Meraner Zentrum).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel