
Die Partnachklamm bietet einen spektakulären Auftakt. Foto: Janina Meier 
Das Hüttenschild der Knorrhütte. Foto: Archiv Markus Meier 
Die Knorrhütte liegt am Rand des Zugspitzplattes. Foto: Archiv Markus Meier 
Wildromantisch - die Partnachklamm Foto: Julian Rohn / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (4)

Die Knorrhütte (2.052 m) liegt am Rande des Zugspitzplattes im Wettersteingebirge. Am längsten, aber auch auf einem sehr schönen Zustieg wandert man von Garmisch-Partenkirchen über die eindrucksvolle Partnachklamm und das Reintal zur Reintalangerhütte (1.369 m). Danach geht es steil hinauf zum Rand der eindrucksvollen Hochfläche auf der Südseite der Zugspitze.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg Wasserfall am Weg

Wandern · Bayern Jachenau – Benediktenwand 
Wandern · Tirol Pleisenhütte und Pleisenspitze Wandern · Bayern Schachen und Schachentor
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h


Für die kühle und häufig nasse Partnachklamm empfiehlt sich warme und trockene Kleidung. Wem der Anstieg bis zur Knorrhütte zu lang ist, der kann eine Zwischennächtigung in der gemütlichen Reintalangerhütte (1.369 m) einlegen.

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Olympia-Skistadion von Garmisch-Partenkirchen wandert man auf der Straße in Richtung Partnachklamm. Dabei kommt man an der Lenz'n Hütte vorbei und steht wenig später am Eingang der Klamm. Nach dem Bezahlen des Eintrittes genießt man das eindrucksvolle Naturschauspiel. Der Weg ist in den Fels gesprengt, mit Treppen und Stegen gangbar gemacht. Überall spritzt und rauscht das kühle Nass.
Am Ende der Klamm folgt man dem Wegweiser in Richtung „Reintalangerhütte“. Der Weg führt über die Partnach und weiter in das nun deutlich breitere Tal. Man bleibt immer auf dem breiten Hauptweg bis zur Hinteren Klamm. Wenig später passiert man den Abzweig ins Oberreintal, den man ignoriert und steht schon bald an der Bockhütte (1.072 m), an der man einkehren kann. Hier öffnet sich das hintere Reintal.
Vom Oberreintal kam der E4 alpin herüber, auf dem man sanft ansteigend in das Tal hinein wandert. Links und rechts ist es von eindrucksvollen Felswänden begrenzt. An der Quelle bei den sieben Sprüngen führt der Weg vorbei zur ehemaligen Blauen Gumpe, die bei einem Hochwasser leider zerstört wurde. Man wandert nun über Geröll zum Partnach-Wasserfall. Der Weg führt sanft ansteigend weiter bis zur Reintalangerhütte (1.369 m). Hier hat man sich eine längere Pause verdient.
Nach der Hütte wandert man kurz durch lichten Wald, überquert dann die Partnach und steht an einer Wegverzweigung. Rechts geht es zum Partnachursprung, geradeaus etwas direkter zur Knorrhütte. Über den Oberen Anger steigt man weiter bergauf. Zuerst geht es über Wiesenflächen, später über grobes Blockwerk. Man kommt zu einer Weggabelung kurz unter der Hütte.
Beide Anstiege ziehen durch das Brunntal hinauf. Der linke Steig führt am Veitelsbrünnl vorbei zum Rand des Zugspitzplattes und zur nahen Knorrhütte (2.052 m).
Anfahrt und Parken
Von Norden auf der A95 bis Garmisch-Partenkirchen. Weiter in Richtung Mittenwald bis zum Skistadion. Von Süden über den Zirler Berg, Seefeld, Scharnitz und Mittenwald bis zum Skistadion kurz vor Garmisch-Partenkirchen.
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Bus Linie 2 zum Olympia Skistadion.
dem Bergwelten Club!

Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch 
Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof


Wandern · Tirol Kammweg im Fotschertal 

Wandern · Südtirol Hochgangscharte und Spronser Seen ab Dorf Tirol 

Wandern · Tirol Großer Galtenberg feuer-und-eis-touristik-stefanie-demmel.jpeg)
