Die Augsburger Hütte (2.298 m), auch Perle der Lechtaler Alpen genannt, liegt auf einer hochalpinen Aussichtskanzel unterhalb der Parseierspitze am Südhang des Gatschkopfs in Tirol. Talort ist Grins. Die bewirtschaftete und modern ausgestattete Hütte ist leicht zu erreichen und bietet einen großartigen Blick auf die Berge des Ötztales, der Verwallgruppe und der Silvretta. Als Stützpunkt ist sie besonders bei Bergwanderern und Hochtourengehern zur Besteigung der umliegenden Gipfel wie Simeleskopf (2.803 m) und Dawinkopf (2.968 m) beliebt.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein neu eingerichteter Klettergarten mit über 50 Routen im Schwierigkeitsgrad 4 bis 9 laut UIAA. Aufgrund der alpinen Lage ist bei einem Aufenthalt mit Kindern Vorsicht geboten.
Kürzester Weg zur Hütte
Das Auto am Parkplatz hinter dem Schwimmbad abstellen. Von hier den rechts abzweigenden, mäßig steilen Weg Nr. 634 nehmen und über Wiesen und Weideflächen hinauf bis zu den Gasillböden am Südhang des Gatschkopfs. Den Gasillbach überqueren und den nun schmalen Steig weiter bergauf. Anschließend den nach rechts führenden Weg weitergehen und noch ein kurzes, etwas flacheres Stück zur Hütte.
Gehzeit: 3 h
Höhenmeter: 1.188 m
Alternative Routen
Über Ochsenberg, Furmentatal und Hummelleiter (4 h); von Bach im Lechtal über Memminger Hütte und Spiehlerweg (8 h).
Leben auf der Hütte
Die Augsburger Hütte wurde 1885 erbaut und 1888 von einer Lawine zerstört. 1891 erfolgte die Neueröffnung an einem neuen Standort. Zwischen 1987 und 2004 wurde sie stetig modernisiert und umgebaut. Vor allem die Verbesserung der Trinkwasserversorgung und eine umweltschonende Energieversorgung mittels Kleinwasserkraftwerk standen dabei im Vordergrund. Die Versorgung mit Material und Lebensmitteln erfolgt ausschließlich per Hubschrauber. Die Installation von Stromsparlampen, Solarmodulen mit Batteriespeichern, Trockentoiletten und die Klärung des Abwassers durch Kompostierbehälter waren ausschlaggebend dafür, dass die Hütte mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet wurde.
Auf der Hütte stehen Zimmerlager und Matratzenlager für rund fünfzig Personen bereit. Ein Lager mit 14 Plätzen dient in der unbewirtschafteten Zeit als Winterraum. Die einladende Sonnenterrasse mit großartigem Ausblick auf die Berge des Ötztales bietet rund siebzig Personen Platz.
Bewirtet wird man von Gudrun und Steffi, die ihre Gäste mit üppigem Frühstück, Abendmenü und selbst gemachten, regionalen Speisen verköstigen. Bei Gästen besonders beliebt sind die hauseigenen Marmeladen und Soßen für Pasta.
Gut zu wissen
Strom- und Trinkwasseranschluss, Trockentoiletten und Kaltwasser-Duschen (je nach Wasserstand) vorhanden. Kein WiFi, guter Handy-Empfang. Handtücher, Schlafsack und Hüttenschuhe sind selbst mitzubringen. Nur Barzahlung möglich. Das Mitbringen von Hunden muss abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Memminger Hütte auf 2.242 m, die in 5 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Augsburger Biwak (2.608 m, 5 h); Württemberger Haus (2.220 m, 7:30 h); Ansbacher Hütte (2.376 m, 8 h).
Touren und Gipfelbesteigungen: Gatschkopf (2.945 m, 1:45 h); Parseierspitze (3.036 m, 2:30 h); Simeleskopf (2.803 m, 2:30 h); Dawinkopf (2.968 m, 3 h); Blankahorn (2.822 m, 3 h); Augsburger Höhenweg.