Penkkopf in Wagrain-Kleinarl
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 10,4 km
- Aufstieg
- 1.008 hm
- Abstieg
- 1.008 hm
- Max. Höhe
- 2.011 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wunderschöne Wanderung auf den aussichtsreichen Penkkkopf mit 2.011 m hoch über Kleinarl im Salzburger Land.



Auf dieser Runde bestehen gleich zwei Einkehrmöglichkeiten - einmal auf der Kurzeggalm und einmal auf der Kleinarler Hütte. Nur 350 m vom Hirschleitenparkplatz, am Ende der Forststraße befindet sich zudem der Hofladen von Bio aus dem Tal. Hier kann man sich eine Jause für den Tag mitnehmen oder köstliche Produkte für zu Hause kaufen.
Anfahrt
Von Salzburg:
Auf der A10 bis Ausfahrt Nr. 47 (Knoten Pongau/Bischofshofen) und weiter in südlicher Richtung auf der A10/B311/B163 bis Wagrain.
Von Wien:
Auf der A1 in westlicher Richtung bis Pfarrwerfen, dort die Ausfahrt Nr. 47 (Knoten Pongau/Bischofshofen) nehmen und weiter in südlicher Richtung auf der A10/B311/B163 bis Wagrain.
Von Innsbruck:
Auf der A12/E45/E60, E641 und B164 in östlicher Richtung bis Wagrain.
Über Wagrain bis ins Ortszentrum von Kleinarl.
Parkplatz
Im Ortszentrum von Kleinarl oder auf dem Hirschleitenparkplatz (die Abzweigung Ployergasse / Hotel Angerwirt nehmen, ca. 1,5 km bergauf bis zu einem nach einer scharfen Linkskurve gelegenen Parkplatz (Wegweiser Kleinarler Hütte und öff. WC)).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Wanderbus bis ins Ortszentrum / Touristeninfo von Kleinarl.
-
In traumhafter Alleinlage, mitten in der unberührten Natur der Radstädter Tauern liegt die Breitenebenalm auf 1.420 m Seehöhe. Die Selbstversorgerhütte ist ein leicht erreichbares und beliebtes Wanderziel oder Rastplatz für Wanderungen im Großarltal. Auf der gemütlichen und einladenden Terrasse mit angrenzendem Kräutergarten kann man die herrlichen Sonnenuntergänge in Verbindung mit dem atemberaubenden Bergpanorama der Radstädter Tauern genießen. Der Kinderspielplatz direkt vor der Hütte und die familienfreundlichen Wanderwege runden das Angebot perfekt ab.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Kleinarler Hütte ist eine Schutzhütte in den Radstädter Tauern. Sie wurde von 1947 – 1949 durch Gustav Ramsauer erbaut und im Jahre 1970 vom Alpenverein (Sektion Niederlebe-Hamburg) erworben. 1981 ging der Besitz an Alois Fröhlich über, dieser bewirtschaftete bis 2011 die Hütte mit seiner Familie. Von Mai 2016 bis Ende 2019 war die Hütte in den guten Händen von Familie Althuber, Fuchs, ehe sie 2020 von Alois Langegger übernommen wurde.Auf 1.754 m gelegen, ist die urige Hütte ein perfektes Wanderziel für Naturliebhaber sowie ein idealer Ausgangspunkt für große und kleine Wanderungen hoch über den Tälern.Die Hütte ist vom Tal bequem in zwei Stunden zu Fuß erreichbar - auch Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet