Über die Gmünder Hütte zur Kattowitzer Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 10,1 km
- Aufstieg
- 1.122 hm
- Abstieg
- 1.122 hm
- Max. Höhe
- 2.317 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
Anzeige
Anspruchsvolle Bergtour in der Ankogelgruppe in der Region Lieser-Maltatal in Kärnten: Auf dieser Tour geht es von der Kölnbreinsperre über die Gmünder Hütte auf die Kattowitzer Hütte. Die zu bewältigenden Wege sind teils steil und verlangen auf Grund des Bodenbelages (Schutt und Geröll) Trittsicherheit. Dafür wird man mit einer herrlichen Fernsicht belohnt.

Kattowitzer Hütte
Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal

Gmünderhütte an der Malta Hochalmstraße
Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal

Gmünderhütte an der Malta Hochalmstraße
Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal

Einkehrschwung in der Gmünderhütte
Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal
Alle 5 Fotos ansehen

Almblumen
Foto: Tourismusverband Lieser-Maltatal
💡
Auf der Kattowitzer Hütte einkehren und die regionalen Spezialitäten genießen.
Anfahrt
Auf der Maltatal-Hochalmstraße (mit Kärnten Card freie Auffahrt) zum Parkplatz Kölnbreinsperre.
Parkplatz
Parkplatz bei der Gmünder Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Sommer (Anfang Juli - Anfang September) fährt der ÖBB-Postbus Dienstags & Donnerstags zur Kölnbreinsperre.
-
Die Hütte, oberhalb von Malta in der Kärntner Ankogelgruppe gelegen, ist vor allem im Sommer das perfekte Refugium für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Im Winter ist die Region besonders bei Eiskletterern beliebt. Dank ihrer relativ niedrigen Lage und der Anfahrtsmöglichkeit mit dem Auto, eignet sich das Haus auch für Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung. Das gemütliche Haus verfügt über alle Annehmlichkeiten eines gediegenen Berggasthofs.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet