Wanderung zum Isarursprung & Kastenalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 14,1 km
- Aufstieg
- 290 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 1.227 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Durch eine einmalige Flusslandschaft, eingerahmt vom herrlichen Karwendelgebirge in Tirol führt diese einfach Wanderung zum Isarursprung und zur Kastenalm. Am südlichen Ende der Kastenalm stürzt übrigens auch der Lafatscherbach über mehrere Felsabstürze zu Tal. Der größte Wasserfall erreicht hier eine Höhe von bis zu 70 Metern. Ein herrliches Erlebnis für die ganze Familie in der Ferienregion Seefeld.

Isarursprung im Karwendel
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Luftaufnahmen von der Isar im Karwendel
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Kastenalm Weg zur Alm
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Kastenalm
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau
Alle 7 Fotos ansehen

Kastenalm
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Kastenalm in Scharnitz umgeben vom Karwendelgebirg
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Kastenalm im Hinterautal in Scharnitz
Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau
💡
Einkehrmöglichkeit gibt es in der Kastenalm.
Anfahrt
Bis Scharnitz fahren
Parkplatz
P2 "Karwendelparkplatz Länd"
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Bahnhof Scharnitz (10 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt).
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
-
-
Die Alm liegt auf 1.260 m im Gleirschtal, einem Seitental des Hinterautal östlich von Scharnitz. Mitten im Naturpark Karwendel bewirtschaftet die Bauernfamilie Kircher aus Arzl bei Innsbruck in dritter Generation die Alm, die im Sommer beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker ist. Die Möslalm ist die größte der Innsbrucker „Stadtalmen“, ihre Fläche umfasst ein Drittel des Stadtgebietes, das im Karwendelgebirge bis Scharnitz reicht. 200 Rinder, Schafe und Schweine grasen jeden Almsommer auf den Weideflächen der Möslalm. Angeschlossen an die Alm ist eine eigene Alm-Sennerei, in der die Milch verarbeitet wird.Die Möslalm bietet im Sommer auch Platz zum Schlafen. Ein aufregendes Abenteuer für Kinder ist ein Almausflug mit Übernachtung. Es gibt einen kleinen Streichelzoo und viel Platz zum Spielen.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet