Mathias Zdarsky-Rundwanderweg
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 11:40 h
- Länge
- 34,8 km
- Aufstieg
- 1.740 hm
- Abstieg
- 1.740 hm
- Max. Höhe
- 1.296 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die sanften Hügel des Mostviertler Alpenvorlandes waren seit jeher von großem Reiz für die Menschen. Nicht umsonst haben sich bereits im 13. Jahrhundert Zisterzienser hier niedergelassen und ein prunkvolles Stift erbaut. Auf dem Muckenkogel (Gutensteiner Alpen, Niederösterreich) organisierte Matthias Zdarsky einst das erste alpine Skirennen der Geschichte, heute lockt der Hausberg der Lilienfelder hauptsächlich Wanderer an. In die herrliche Almregion führt ein Sessellift – Schutzhütten, Almgasthäuser und Jausenstationen laden zur gemütlichen Rast ein.
Historisch Interessierte sollten auf jeden fall das Stift Lilienfeld besuchen – das größte mittelalterliche Kloster Österreichs.
Anfahrt
A1 Abfahrt St. Pölten Süd - nach rechts auf der B 20 Richtung Mariazell - Lilienfeld Bezirksheimatmuseum.
Parkplatz
Bezirksheimatmuseum
-
Die Steinhofberghütte (965 m) ist eine kleine, liebevoll instand gesetzte Holzhütte inmitten der Gutensteiner Alpen, zu der man aus dem niederösterreichischen Lilienfeld zusteigt. Der Wanderweg zur Hütte auf dem Lilienfelder Hausberg Muckenkogel ist einfach und eignet sich wunderbar für einen Familienausflug. Während der warmen Monate ist die Region auch bei Mountainbikern sehr beliebt. Im Winter treffen sich hier Ski- und Schneeschuhwanderer.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Staffhütte liegt auf 592 m nordöstlich des Staffspitzgipfels im Mostvierteln in Niederösterreich und ist ab St. Veit an der Gölsen oder Wiesenfeld in einer knappen Stunde, ab Lilienfeld in drei Stunden mit dem Bike oder zu Fuß erreichbar. Die Staffspitze (786 m) ist in gut 40 Minuten ab der Hütte erreichbar, zudem führen der Waldmarkweg und des Traisentaler Rundwanderweg direkt an der Hütte vorbei.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet