Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Mathias Zdarsky-Rundwanderweg
  • SportWandern
  • Dauer11:40 h
  • Länge34,8 km
  • Höchster Punkt1.296 m
  • Aufstieg1.740 hm
  • Abstieg1.740 hm
Sport
Wandern
Dauer
11:40 h
Länge
34,8 km
Höchster Punkt
1.296 m
Aufstieg
1.740 hm
Abstieg
1.740 hm
Anfahrt
Merken
Mostviertel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Mostviertel Tourismus GmbH
Beschreibung

Die sanften Hügel des Mostviertler Alpenvorlandes waren seit jeher von großem Reiz für die Menschen. Nicht umsonst haben sich bereits im 13. Jahrhundert Zisterzienser hier niedergelassen und ein prunkvolles Stift erbaut. Auf dem Muckenkogel (Gutensteiner Alpen, Niederösterreich) organisierte Matthias Zdarsky einst das erste alpine Skirennen der Geschichte, heute lockt der Hausberg der Lilienfelder hauptsächlich Wanderer an. In die herrliche Almregion führt ein Sessellift – Schutzhütten, Almgasthäuser und Jausenstationen laden zur gemütlichen Rast ein.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Historisch Interessierte sollten auf jeden fall das Stift Lilienfeld besuchen – das größte mittelalterliche Kloster Österreichs.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Bezirksheimatmuseum Lilienfeld geht man entlang der Dörflstraße und nach rund 300 m biegt man rechts ab in die Jungherrntalstraße. Nach etwa 4,2 km erreicht man die Taurerkapelle, zweigt dann links ab und wandert weiter über den Kammweg zum Höhenberg (863 m). Man erreicht dann den Zeitelhofsattel und gelangt schließlich zum Lorenzi-Pechkogel (880 m, rund 75 Minuten).

Auf idyllischen Waldwegen geht es dann zur Schneerosenwarte und weiter bergab zum Schrambacherberg nach Schrambach. Weiter geht es neben dem Traisenfluss nach Stangental, über die Brücke Richtung Krankenhaus ins „Stille Tal“. Ab da ändert sich die Markierung von Rot auf Gelb. Stark ansteigend geht es dann hinauf zur Glatzwiese, über den Jägersteig zur Lilienfelder Hütte (Gschwendt) und über den Almboden zur Klosteralpe (1.067 m). Steil bergauf marschiert man nun über den Schwarzwaldriegel zur Traisner Hütte auf die Hinteralpe (1.311 m).

Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den Muckenkogel bis zur Lilienfelder Hütte, entlang der Kolmstraße bis zur Jausenstation Billensteiner und weiter über Hadecker zum Höhenkreuz (Sender). Über die Elisenhöhe geht es dann weiter zum Wohnhaus des alpinen Skilaufes Mathias Zdarsky und an der Grabstätte „Zdarskyruhe“ vorbei talwärts nach Marktl. Über den gemütlichen Radweg erreicht man den Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

A1 Abfahrt St. Pölten Süd - nach rechts auf der B 20 Richtung Mariazell - Lilienfeld Bezirksheimatmuseum.

Parkplatz

Bezirksheimatmuseum

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel