Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zur Ponta de São Lourenço auf Madeira
  • SportWandern
  • Dauer3:20 h
  • Länge7,4 km
  • Höchster Punkt160 m
  • Aufstieg493 hm
  • Abstieg493 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:20 h
Länge
7,4 km
Höchster Punkt
160 m
Aufstieg
493 hm
Abstieg
493 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Spektakuläre Felsenküste im östlichsten Inselzipfel der portugiesischen Insel Madeira: Beim Landeanflug auf Madeira vermittelt die in der Einflugschneise gelegene Halbinsel einen Eindruck, der gar nicht so recht ins Klischee von der immergrünen Blumeninsel passen will. 

Zwar überzieht nach regenreichen Wintern ein grüner Grasflaum die wie einen Finger weit ins Meer geschobene Halbinsel, im Sommer präsentiert sie sich dagegen bis auf anspruchslose Mittagsblumengewächse völlig vertrocknet. 

​Die wildromantische Küste macht die Wanderung dennoch zu einer der beliebtesten Inseltouren – geboten wird ein felsiges Kontrastprogramm zu den immergrünen Levadawegen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inRother Madeira: Die schönsten Levada- und Bergwanderungen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch "Madeira – die schönsten Levada- und Bergwanderungen". Der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch auf der Rother-App.

Wegbeschreibung

Am Parkplatz oberhalb der Baía d’Abra am Ende der Straße macht eine Infotafel mit der Halbinsel São Lourenço bekannt, daneben weist ein Wanderschild (PR 8) in Richtung Cais do Sardinho. Ein Pfad führt in ein kleines Tal hinab und von dort auf nicht zu verfehlendem Bohlenweg weiter. Wenn wir den Blick über die Halbinsel schweifen lassen, können wir ein kreisrundes Felsentor über dem Wasser ausmachen, darüber erhebt sich der markante Gipfel des Morro do Furado (der "Durchlöcherte"), an dessen Fuß die von einem kleinen Palmenhain umringte Casa do Sardinha erkennbar ist.

Nach einer Viertelstunde wird ein Pfad gekreuzt. Auf einem gestuften Pfad könnte man hier rechts zum steinigen Strand der Bucht absteigen, links erreichen wir nach wenigen Schritten einen spektakulären Aussichtspunkt auf die bizarr geformte Küste. Zurück auf dem Hauptpfad beginnt nun ein steiler kurzer Anstieg. Über einen felsigen Grat geht es auf einem von einem Drahtseilzaun gesicherten gestuften Pflasterweg zu einem weiteren Aussichtspunkt hinauf, wieder mit imposanten Ausblicken auf eine von Gesteinsgängen durchzogene Steilwand.

Der Pfad führt im weiten Bogen an der Südseite der Halbinsel um die Abra-Bucht herum. In Höhe der im Meer schwimmenden runden Fischzuchtanlage läuft der Weg über eine nur wenige Meter breite Landbrücke. Der Fels fällt zu beiden Seiten fast 100 m senkrecht ab – die engste Stelle der Halbinsel ist ebenfalls mit einem Zaun gesichert. Wir nähern uns der Casa do Sardinha, die von Dattelpalmen umringt wie eine Oase aus der rostrot bis currygelb eingefärbten Landschaft heraussticht.

Ein gutes Stück vor dem Haus hat die Umweltbehörde einen Rundweg angelegt, dem wir links folgen. Bevor der Pfad zum Haus schwenkt, genießen wir die Aussicht auf die nördliche Seite der Halbinsel. Der Pfad läuft dann oberhalb der Casa do Sardinha vorbei. Wir verlassen den Rundweg und beginnen nun links den steilen, doch gesicherten Anstieg zum Morro do Furado, 160 m.

Vom Gipfel öffnet sich ein spektakuläres Panorama zum Leuchtturm auf der Ilhéu do Farol, dem östlichsten Punkt Madeiras. Zum Greifen nahe zeigen sich die Desertas-Inseln und bei klarer Sicht auch Porto Santo. Sofern es nicht allzu windig ist, ein fantastischer Rastplatz!

Abstieg
Wir steigen wieder zum Rundweg und der Casa do Sardinha ab, an der eine Ausstellung der Umweltbehörde über Flora und Fauna der Halbinsel informiert und eine Picknickzone zur Rast lädt. Von dort führt ein Pflasterweg zum Cais do Sardinha hinab, einem winzigen Steinstrand, an dem man bei ruhiger See die Füße im Wasser baumeln lassen kann.

An den Picknickbänken oberhalb der kleinen Bucht hält man sich links über die Bohlenbrücke und steigt wieder zum Beginn des Rundwegs auf. Von dort auf bekanntem Pfad zurück zur Baía d’Abra.

Werbung

Anfahrt und Parken

Ausgangspunkt ist Baía d’Abra. Von Machico aus fährt man auf der VR 1 bis zum Ende der Autobahn am Freihandelshafen (Zona Franca) von Caniçal; von dort wird der Ausschilderung nach Ponta São Lourenço gefolgt, bis die Straße nach 5 km am Parkplatz über der Baía d’Abra endet.

Parkplatz

Parkplatz über der Baía d’Abra.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus 113 nach Baía d’Abra.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel