Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer6:15 h
  • Länge8,9 km
  • Höchster Punkt2.155 m
  • Aufstieg1.314 hm
  • Abstieg1.314 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:15 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
2.155 m
Aufstieg
1.314 hm
Abstieg
1.314 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Landschaftsgenuss pur hoch über dem Pillersee: Ulrichshorn (2.030 m) und Seehorn (2.155 m) (Heimkehrerkreuz) sind die westlichen Eckpunkte im Nurracher Höhenweg, der meist vom Loferer Hochtal über die Schmidt-Zabierow-Hütte nach St. Ulrich am Pillersee begangen wird. Als Ziele einer Tageswanderung vom Pillersee herauf verwöhnen die beiden Gipfel geübte Bergwanderer mit spannenden Wegpassagen und begeisternden Landschaftsbildern.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Erschienen inRother Wanderführer Kitzbüheler Alpen
    Buch kaufen
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Kitzbüheler Alpen Alpbach – Wildschönau – Brixental – St. Johann – Pillerseetal" von Marc und Sepp Brandl, erschienen im Bergverlag Rother.

    Eine schöne allerdings anspruchsvolle Variante führt über Nurracher Höhenweg zur Schmidt-Zabierow-Hütte (10  h. ab St. Ulrich - schwer).

     

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Vom großen Parkplatz in St. Ulrich überqueren wir den Talboden ostwärts zum Bergfuß. Von dort führt der gut markierte AV-Weg 612 (Ww. „Heimkehrerkreuz, Ulrichshorn") zuerst über den schattigen Bergsockel, überquert dabei einen breiten Weg und erreicht auf einer gut gangbaren Spur durch ausgedehnten Kiefernwald eine ebene Lichtung (Bräuplatte (1.431 m). Hoch darüber wird das Gipfelkreuz sichtbar.

    Nun steilt das Gelände noch mehr auf und wird deshalb auch etwas mühsamer begehbar. Nach felsdurchsetzten Latschenhängen wird der windungsreiche Steig wieder angenehmer. Er tritt wiederholt auf die aussichtsreiche Südwestkante hinaus und erreicht schließlich eine Schulter mit einem Hubschrauberlandeplatz. Hinter diesem trifft er auf eine Wegteilung, über der sich der erste Gipfel als mächtiges Felsbollwerk aufbaut.

    Hier schert der Nordanstieg aufs Heimkehrerkreuz links aus, der breitere Südanstieg führt geradeaus weiter und läuft auf den Fels zu. Dann weicht er rechts auf die Südseite aus und dreht auf einem Gras- und Felsband westwärts zurück (Seil). Über eine brüchige, erdige Rinne, über Bänder und zuletzt über eine Schrofenmulde betreten wir als ersten Gipfel das Ulrichshorn (Heimkehrerkreuz).

    Von diesem geht es etwa 10 Hm zur Einmündung des Nordanstiegs hinab, dann rechts über eine Schulter hinweg und einige Meter in die Südseite hinab. Nach einer weiteren Schulter, auf der der Blick zum Hinterhorn, dem Scheitelpunkt des Nurracher Höhenweges, frei wird, folgen ein seilgesichertes Band und eine Rampe, dann eine senkrechte Felsstufe (Seil) und ein plattiges Band (Seil). Nach einer weiteren gesicherten Felspassage steigen wir über einen schotterigen Pfad auf einen Grat und über diesen aufs Seehorn. Der Abstieg verläuft ganz über die Aufstiegsroute.

    Anforderungen
    Alpiner Steig, der stellenweise gesichert ist und wiederholt Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit erfordert. Bergerfahrung und gute Kondition erforderlich, für Kinder nur sehr bedingt geeignet.

    Einkehr
    Keine Einkehr auf der Tour.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Parkplatz

    Parkplatz an der Ortseinfahrt östlich von der Kirche (837).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Bus nach St. Ulrich am Pillersee, Haltestelle am Ortseingang.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel