Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Leopoldswarte und  Hauswaldberg
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge6,8 km
  • Höchster Punkt645 m
  • Aufstieg279 hm
  • Abstieg278 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
645 m
Aufstieg
279 hm
Abstieg
278 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Zwei kleine Ziele für die Übergangsjahreszeiten: Wer einmal keine Lust auf große Ziele hat, der sollte einen Besuch der Leopoldswarte ins Auge fassen - die „Poldlwarte Wanderung“, wie diese auch genannt wird. 

Diese Wanderung bringt einen von Kichberg zu dem auf hohem Fels über dem Pielachtal thronenden Parapluie in den Nördlichen Kalkalpen. Interessant ist auch der Rest, die Überschreitung des Hauswaldberges auf abenteuerlichen Pfaden im dichten, urwaldartigen Gelände.

Das ist nun freilich keine Tour für heiße Sommertage, aber im Herbst oder im hellen Grün des erwachenden Frühlings in Niederösterreich, wenn sich in weiter Ferne der mächtige Ötscher noch im Winterkleid zeigt, dann wird sie zum Ereignis.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Ötscher – Mariazell: Türnitzer Alpen – Ybbstaler Alpen – Mürzsteger Berge
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Ötscher - Mariazell" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

Das Gasthaus Mahrer ist gleich gegenüber vom Bahnhof Kirchberg und bietet eine nette Einkehrmöglichkeit nach der Tour. 

Wegbeschreibung

Aufstieg
Die Tour beginnt am Bahnhof von Kirchberg, Infopoint (Ausgangspunkt) mit allen Routen und Sehenswürdigkeiten von Kirchberg. Von der Pielachbrücke im Zentrum von Kirchberg die Straße in Richtung St. Pölten zur Rechtsabzweigung der Schlossstraße beim Amtshaus. Auf ihr südwärts am Schloss vorbei, dann über das Gleis der Mariazellerbahn und hinauf zum Waldrand. Nach rechts zur Hauswaldstraße (Weg Nr. 5/3) und auf ihr links, südwärts, zu einer Teilung, 495 m.

Rechts haltend die Straße nun in Westrichtung bergauf zu ihrem Ende beim letzten Haus. Den Fahrweg Nr. 5/2 westwärts empor zur Terrasse der Hauswiese am Nordfuß des Hauswaldberges und über sie eben zu einer Rechtskurve.

Den Fahrweg Nr. 5/5 am Wiesenrand gerade fort, dann im Wald südwestwärts hinauf zu einer Linkskehre.

Vom Fahrweg ab und auf Serpentinensteig über eine bewaldete Steilflanke nach Südosten empor an den Rücken des Hauswaldberges. Dort rechts hinaus zu dem auf einem Felsen stehenden Parapluie der Leopoldswarte, 576 m (Kreuz und Buch). Blick in das Pielachtal und zum Ötscher.

Den Steig Nr. 5/5 am Rücken ostwärts hinauf zum Gipfel des Hauswaldberges, 645 m (Ötscherblick!). Auf verwachsenem Pfad am felsig-bewaldeten, gratartigen Kamm auf und ab weiter zu einer Verzweigung nahe dem Wiesensattel beim Oberen Ramsauhof.

Geradeaus über eine bewaldete Anhöhe hinweg, dann nach rechts hinab in eine Wiesenmulde und dort den Karrenweg Nr. 5/3 am linken Muldenrand abwärts zum Unteren Ramsauhof, 510 m.

Abstieg
Auf Straße hinunter in den Schleichgraben und an seiner rechten Seite über Wiesen nordwärts zur Hauswaldstraße.

Weiter auf bekanntem Weg in das Zentrum von Kirchberg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Westautobahn, Abfahrt St.Pölten-Süd, rechts abbiegen, ca 200 m auf der B20, rechts abbiegen, auf der Landesstraße B39 in das Pielachtal bis Kirchberg. Start ist am Bahnhof in Kirchberg.

Parkplatz

Kirchberg an der Pielach, 400 m, Parkplätze im Bahnhofsbereich verfügbar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Kirchberg an der Pielach. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel