Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Trifthütte von der Bergstation Underi Trift
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge6,6 km
  • Höchster Punkt2.520 m
  • Aufstieg1.252 hm
  • Abstieg91 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
6,6 km
Höchster Punkt
2.520 m
Aufstieg
1.252 hm
Abstieg
91 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

ACHTUNG: Die Trifthütte ist aktuell geschlossen. Ende Januar 2021 wurde sie durch eine Lawine stark beschädigt. Ein Wiederaufbau ist in Planung. Auch der Weg zur Trifthütte ist gesperrt. Die Brücken und die Ketten im Sommerweg wurden demontiert. Der Weg wird bis zur Wiedereröffnung der Trifthütte nicht in Stand gehalten oder gesichert.

Abenteuerliche Wanderung in den Urner Alpen: Der Zustieg zur Trifthütte (2.520 m) von der Bergstation Underi Trift ist nur etwas für Mutige, überquert man auf dem Weg zur Hütte doch die spektakuläre Trifthängebrücke. Mit ihren 170 m Länge und 100 m Höhe ist sie eine der längsten und höchsten Fußgänger-Hängeseilbrücken der Alpen.

Wer die Überquerung der tiefen Schlucht auf der schwingenden Brücke geschafft hat, den erwarten im zweiten Teil Leitern, Ketten und Fixseile, die schwierige Stellen des alpinen Steiges absichern. Belohnt wird man mit einzigartigen Einblicken in die faszinierende Gletscherwelt der Schweizer Alpen und mit der Gastfreundlichkeit der Trifthüttenwirte.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Von der Trifthütte bis zum Telltistock führt ein rund 1,5 km langer Geologie-Erlebnispfad, der anhand von zehn Stationen Einblicke in die verschiedenen Gesteinsarten der Region gibt.

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Triftbahn Underi Trift geht es über Stufen steil bergab bis zur Brücke über das Triftwasser. Man wandert am weiss-rot-weiss markierten Weg am Hang ansteigend taleinwärts.

Auf 1.640 m erreicht man die Abzweigung zur Windegghütte. Man hält sich hier links Richtung Triftbrücke. 100 Meter über den tosenden Wassern des Triftbaches überquert man die Schlucht.

Aber auch nach der Brücke bleibt der Weg zur Hütte spannend: Es gibt zwei mal 10 m Leitern und drei Bachüberquerungen zu bewältigen. Diese bieten je nach Wasserstand interessante Herausforderungen. Dazwischen sind teils ausgesetzte Passagen, die mit Seilen oder Ketten gesichert sind.

Mit jedem Schritt rückt der beeindruckende Triftgletscher mit seiner Sérac-Zone näher. Schon in Sichtweite der Trifthütte folgen noch letzte, mit Ketten gesicherte Gletscherschliff-Platten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Meiringen oder über den Sustenpass ins Gadmertal. In der Kehre bei Schwendi zur Talstation der Triftbahn. Mit dieser fährt man bis zur Bergstation Underi Trift.

Parkplatz

Bei der Talstation der Triftbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Meiringen und weiter nach Innertkirchen Grimseltor fahren, dann mit dem Postbus bis zur Haltestelle Nessental, Triftbahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel