Jägerkamp und Tanzeck mit Schlierseeblick
Tourdaten
- Sportart
- Schneeschuhtouren
- Anspruch
- WT3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 11,6 km
- Aufstieg
- 656 hm
- Abstieg
- 656 hm
- Max. Höhe
- 1.746 m
Details
Dezember

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gipfelrunde mit Schlierseeblick in der Region Tegernsee-Schliersee: Nördlich des Skigebiets am Taubenstein stehen zwei Gipfel eng beieinander, die sich zu einer schönen Runde verbinden lassen: Jägerkamp und Tanzeck – der im Sommer wenig beachtete Vorgipfel des Aiplspitz ist im Winter ein eigenständiges Schneeschuhziel.
Wir beginnen unsere bayerische Runde mit dem Tanzeck und queren dann von der Schnittlauchmoosalm durch den Südhang des Benzingspitz hinüber zum Jägerkamp. Diese Querung kann je nach Verhältnissen etwas unangenehm sein. Dafür hält der Jägerkamp ein ganz besonderes Schmankerl für uns parat: den herrlichen Tiefblick auf den Schliersee.
Der Benzingspitz gehört im Winter den Raufußhühnern. Der gesamte (!) Gipfel ist als Schutzzone ausgewiesen und soll nicht betreten werden, auch wenn wir dort Spuren vorfinden.










Diese Tour stammt aus dem Buch „Münchner Berge. Bayerische Alpen und angrenzendes Nordtirol." von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehrmöglichkeit bietet die Rauhkopfhütte an der Talstation des Rauhkopfschlepplifts (1.380 m) als auch der Berggasthof Igler. (Mi Ruhetag)
Anfahrt
Spitzingsee
Parkplatz
Parkplatz bzw. Bushaltestelle Spitzingsee Kirche, 1.090 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BOB Richtung Bayrischzell bis Fischhausen-Neuhaus, mit dem Bus bis Spitzingsee Kirche.
-
Der urige Berggasthof Obere Firstalm am Spitzingsee in den Bayerischen Alpen liegt mitten im Naturparadies Spitzingsee-Rotwand. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Ausblick auf die wunderbare Natur der umliegenden Berglandschaft. Wegen des leichten Zustiegs ist sie ein gern gesehener Einkehrort von Familien. In den Wintermonaten sorgt vor allem die 2,5 km lange Rodelbahn für Spaß bei Groß und Klein.In der Umgebung wartet auch auf Mountainbiker und Wanderer ein ansehliches Programm. Es gibt einfache Wanderungen, die optimal für Familienausflüge geeignet sind. Vor allem die Firstalm Rundwanderung, ausgehend vom Spitzingsee und über die Untere Firstalm, ist eine schöne Tour für Eltern und Kinder. Auch mit Kinderwagen ist der Rundweg ohne größere Probleme bewältigbar.Zudem eignet sich die Hütte besonders zum Feiern von Festen in jeder Jahreszeit. Gerne werden private Veranstaltungen wie nach Wunsch organisiert und durchgeführt. Weiters stehen Räumlichkeiten für Tagungen und Seminare zur Verfügung.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Blecksteinhaus (1.022 m) im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen liegt südlich des Spitzingsees. Und südlich des Skigebietes Spitzingsee. Der Berggasthof ist wirklich leicht und für Beine aller Güteklassen erreichbar. Dazu nahezu das gesamte Jahr über geöffnet. Ein richtiges Ausflugsziel. Vom Blecksteinhaus starten Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler aber auch ihre Touren in die Schlier- und Tegernseer Berge sowie über die Grenze in das benachbarte Tirol.Auf dem Weg zur Hütte betreten wir das Valepp-Tal. Ein Gebirgstal, das im Norden von den Bergen Stolzenberg und Rotwand und im Süden von Schinder und Hinteres Sonnwendjoch dominiert werden. Vom Bleckstein führt ein Weg durch den Pfanngraben und über die Kümpflalm zum Rotwand-Gipfel. Eine Tour, die die Beine ihrer Geher schon vor Aufgaben stellt und einer Belastungsprobe unterzieht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet