5 Bike-Festivals für den Saisonauftakt
Die Frühlingsgefühle sind unter Radsportlern besonders ausgeprägt – endlich ist es wieder Zeit aufzusatteln! Schon im April und Mai kann man in warmen Gefilden Ausfahrten unternehmen, neuestes Material testen, Kurse besuchen und Shows bestaunen. Zum Beispiel auf den folgenden 5 empfehlenswerten Bike-Festivals in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und am Gardasee.

1. Südtirol: SpringBike Vinschgau
11.–14. April 2019

Den Auftakt macht ein ganz neuer Event, der an einem besonderen Standort in Schlanders im Vinschgau stattfindet: Für das SpringBike Vinschgau haben sich die Veranstalter das vier Hektar große Areal der alten Militärkaserne in Schlanders geschnappt, das in den kommenden Jahren zu einem Gründer- und Innovationszentrum umgebaut werden soll.
Mitte April dreht sich hier aber erst einmal alles ums Bike (und Südtiroler Kulinarik). Im sonnengesegneten Vinschgau übernehmen Locals die Aufgabe der Tour-Guides. Test-Bikes gibt es u.a. von den Marken Bionicon, KTM Bikes und Cube. Für die Kids wird ein spezielles Programm geboten, Trial-Star Tom Oehler gibt Fahrtechnik-Workshops und präsentiert seine spektakuläre Show.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
2. Deutschland: Bikefestival Freiburg
26.–28. April 2019

Wärmstens empfehlen kann man auch das Bikefestival in Freiburg Ende April. Nicht nur weil der Breisgau einer der sonnigsten Plätze Deutschlands ist, sondern auch weil die Stadt besonders bikeverrückt ist und sich der Event zu einem der Kick-Off-Highlights der Bike-Szene entwickelt hat.
Dutzende Aussteller bieten Testmaterial an, das man dann auf den Trails am Rosskopf und Kybfelsen oder auf den Touren auf den Hausbergen ausprobieren kann. Es präsentieren sich auch viele Bekleidungsmarken und Komponentenhersteller. Wer nicht nur Fahren und im Biergarten sitzen will, der kann obendrein an Technikworkshops teilnehmen.
-
-
Thema
E-Bikes – alles was du wissen musst
Jedes fünfte verkaufte Fahrrad ist mittlerweile ein akkubetriebenes E-Bike, wobei die geländetauglichen darunter die größten Zuwächse verzeichnen. Von der Konstruktion über praktische Tipps bis hin zur Frage, für wen ein Fahrrad mit Elektromotor-Unterstützung Sinn macht – hier findest du viel Wissenswertes zum Thema E-Bike. -
Reise
L'Eroica: Die Schönheit des Schindens
Im kleinen Gaiole in Chianti treffen sich jedes Jahr Anfang Oktober Tausende Fahrrad-Enthusiasten aus der ganzen Welt, um gemeinsam durch das schönste Stück der Toskana zu radeln. Auf Flohmarkt-Rennrädern und über „strade bianche“ – die alten Schotterstraßen der Region. Ein Leidensbericht.
3. Italien: Bike Festival Riva
03.–05. Mai 2019
Der Pate aller Bike-Festivals: Bereits zum 26. Mal pilgert die Mountainbikeszene am ersten Mai-Wochenende an den Gardasee, um das Örtchen Riva komplett in Beschlag zu nehmen. Die EXPO-Area ist riesig (über 300 Aussteller!), die Party legendär, das Wetter hoffentlich – wie fast immer – schön. Dazu gibt es diverse Show- und Rennformate (für Kids, Amateure, Pros und E-Mountainbiker), zahlreiche Touren- und Technikangebote und – nicht zu vergessen – die legendär üppigen Eisbecher bei Flora.
4. Schweiz: Bike Days Solothurn
10.–12. Mai 2019
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -
Die Solothurner rufen ein Motto für ihren großen Velo-Event aus: haufenweise „Spiel & Spaß sowie Wettkampf & Wissen“ gibt es rund um das Zweirad. Das bedeutet: Laufradrennen für die Kleinsten, Slow-Race für die maximal Langsamsten, Pumptrack-Battle und Dirtjump-Fights mit den Superstars. Zudem zeigen die Flatlander ihre Tricks und Stunts auf dem BMX. Neben den Contests gibt es auch ausreichend Testmaterial, Trial- und Service-Workshops, E-MTB-Kurse, Touren und natürlich Partys.
5. Tirol: MTB Festival Achensee
25. und 26. Mai 2019

Am größten See Tirols, sensationell gelegen zu Füßen von Karwendel und Rofangebirge – findet Ende Mai ein Race-Fest statt: Wer will, kann seinen Fitnesszustand beim Marathonrennen (Lang-, Mittel- und Kurzdistanz) testen – 1.200 Starter werden auch dieses Jahr wieder erwartet.
Wer noch Zweifel haben sollte, wählt vielleicht besser die MTB Gaudi Rallye (zu bewältigen sind 28 km, 700 Hm und zahlreiche „ungewöhnliche Herausforderungen“). Unter den dünner Bereiften wird der vielseitigste „Gravel-Kini“ gesucht und die Kids können beim Laufradrennen oder dem Kids Cup antreten. Natürlich kann man auch nur entspannt biken gehen – oder eBiken: Auf der E-MTB-Genussrunde macht man gleich bei vier Wirten Halt.