Diese recht lange Skitour in Tirol führt auf einen der beliebtesten Sellrainer Skiberge, den 3.080 m hohen Zwieselbacher Rosskogel. Zu Beginn geht es längere Zeit eben im Tal entlang, dennoch erwartet die Tourengeher eine tolle Landschaft mit schöner Aussicht. Je nach Bedingungen kann hohe Lawinengefahr herrschen, weshalb die Skitour nur bei sicherer Lage unternommen werden sollte. Unter anderem kommt man an der Pforzheimer Hütte vorbei.
Kurz vor der Pforzheimer Hütte
Foto: Lukas Ruetz
Im Walfeskar
Foto: Lukas Ruetz
Langsam wirds steiler
Foto: Lukas Ruetz
Gipfelaufbau im Juni 2013
Foto: Lukas Ruetz
Alle 6 Fotos ansehen
Ohne Worte
Foto: Lukas Ruetz
Selten allein am Gipfel
Foto: Lukas Ruetz
💡
Das Tourismusbüro St. Sigmund-Praxmar bietet einen Tourenlehrpfad an. Dieser hat zum Ziel, interessierten Tourengehern Praxistipps und Sicherheitshinweise zu Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren sowie Lawinenkunde zu vermitteln.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zirl Ost. Weiter über die L13 von Kematen ins Sellraintal bis zur letzten Gemeinde St. Sigmund. Nach dem Ortsgebietsschild erste Einfahrt links.
Parkplatz
Genügend Parkmöglichkeiten am kostenpflichtigen „Gleirschparkplatz“. Achtung, „Parkgebührflüchtlingen“ droht im gesamten Ort Abschleppung!
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbuslinie 4166. Fahrzeiten siehe unter www.postbus.at
Auf einem Hochplateau im Gleirschtal in den Stubaier Alpen gelegen und umgeben von Dreitausendern wie der Rotgrubenspitze oder Zwieselbacher Rosskogels, kann man von der Pforzheim Hütte aus fantastische Touren in Angriff nehmen. Auch Mountainbiker kommen in diesem Seitental des Sellreintales voll auf ihre Rechnung.