Zwieselbacher Rosskogel vom Gleirschtal
Tourdaten
- Sportart
- Skitouren
- Anspruch
- ZS- anspruchsvoll
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 10,6 km
- Aufstieg
- 1.550 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 3.080 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese recht lange Skitour in Tirol führt auf einen der beliebtesten Sellrainer Skiberge, den 3.080 m hohen Zwieselbacher Rosskogel. Zu Beginn geht es längere Zeit eben im Tal entlang, dennoch erwartet die Tourengeher eine tolle Landschaft mit schöner Aussicht. Je nach Bedingungen kann hohe Lawinengefahr herrschen, weshalb die Skitour nur bei sicherer Lage unternommen werden sollte. Unter anderem kommt man an der Pforzheimer Hütte vorbei.
Vom Parkplatz folgt man der Rodelbahn bis zur Gleirschalm. Von dort geht es weiter über den Fahrweg bis zur Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte, welcher ab Mitte Feber präpariert wird. Dort quert man zur Südostseite des Tales und steig über den sogenannten Hüttenhang (in dem es schon etliche Lawinenopfer vor allem im Frühjahr gab) hinauf auf die flacheren Böden hinter der Pforzheimer. Man hält sich rechts bis es im Walfeskar sehr steil wird. Eine sichere Lawinenlage ist unbedingt notwendig. Über diesen Hang gelangt man bis auf den Punkt 2.980 m. Anschließend überquert man die Gipfelsenke. Am Fuße des Gipfelhanges lässt man die Ski zurück und es geht in wenigen Minuten zu Fuß bis zum meistens gut besuchten Kreuz.
Das Tourismusbüro St. Sigmund-Praxmar bietet einen Tourenlehrpfad an. Dieser hat zum Ziel, interessierten Tourengehern Praxistipps und Sicherheitshinweise zu Ski-, Snowboard- und Schneeschuhtouren sowie Lawinenkunde zu vermitteln.
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zirl Ost. Weiter über die L13 von Kematen ins Sellraintal bis zur letzten Gemeinde St. Sigmund. Nach dem Ortsgebietsschild erste Einfahrt links.
Parkplatz
Genügend Parkmöglichkeiten am kostenpflichtigen „Gleirschparkplatz“. Achtung, „Parkgebührflüchtlingen“ droht im gesamten Ort Abschleppung!
Öffentliche Verkehrsmittel
Postbuslinie 4166. Fahrzeiten siehe unter www.postbus.at