Muckenkogel von Lilienfeld
Tourdaten
- Anspruch
- WS- mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 900 hm
- Abstieg
- 900 hm
- Max. Höhe
- 1.313 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Normalaufstieg auf den niederösterreichischen Muckenkogel (1.248 m) zur Lilienfelder Hütte (956 m) über die Skipiste, Abfahrt über Kesselboden und alte Lifttrasse. Einer der Klassiker unter den Voralpentouren mit ca. 900 Hm. Wegen der einfachen Wegführung, Lawinensicherheit auf der Hauptroute, guten Infrastruktur und leichten Erreichbarkeit – von St. Pölten sind es nur 20 Minuten - wird diese Tour sehr oft begangen.
Vom Parkplatz der Forststraße bis zur Glatzwiese folgen. Den Schlag links hinauf bis man oben wieder auf die Forststraße trifft (wenn man immer auf dieser bleibt, kann man den Schlag umgehen). Weiter in Serpentinen der Forststraße entlang und dann über die "Sutte" (=Hang unterhalb der Lilienfelderhütte) zur Lilienfelderhütte. Weiter passiert man die Bergrettungshütte, die Abzweigung zur Klosteralm und die Bergstation des Sessellifts, im Blickfeld immer die Funkanlage. Nach einem kurzen steileren Stück geht der Weg in weitem Bogen um die markante Funkanlage herum, vorbei an der ehemaligen Kesselboden-Skiabfahrt und durch den Wald bis zur Wiese unterhalb der Traisnerhütte.
Die Abfahrt verläuft im ersten Teil bis zum Bereich des ehem. Kesselbodenlifts entlang der Aufstiegsspur. Jetzt eine der Wiesen rechts mittelsteil hinunter bis das Gelände eben wird. Nach dem Wiederanfellen steigt man entweder wieder zum Hauptweg auf oder folgt einer alten Skitrasse direkt zur Lift-Bergstation. Von dort fährt man auf der Hauptroute noch ca. 200 m Richtung Lilienfelderhütte und biegt dann rechts ab zu einem freien Hang, der in die sog. "alte Lifttrasse" mündet. Jetzt fährt man steil hinunter bis zur Forststraße und folgt dieser ca. 100 m links hinauf bis man wieder in den unteren Teil der Sutte einqueren kann. Von da an folgt man der Aufstiegsspur bis zum Pakplatz.
















Die Lilienfelder Hütte ist nicht nur als „kulinarische Tankstelle“ ideal (Tipp: „Dirndl-Marmelade“ oder „Dirndl-Schnaps“ ausprobieren), sondern auch als Aufwärmstube für eine Rodeltour für die ganze Familie perfekt gelegen: Über die Forststraße geht’s abwärts bis zum Grünen Tor. Übrigens kommen auch Snowboarder bei der Abfahrt vom Muckenkogel auf ihre Kosten.
Anfahrt
Von St.Pölten kommend (A1-Ausfahrt St.Pölten-Süd) auf der B 20 Richtung Mariazell bis Lilienfeld. Bei der Ampel links abbiegen, ca 1km bis zum Liftparkplatz.
Parkplatz
Sehr großer Parkplatz, gebührenfrei
Öffentliche Verkehrsmittel
Von St.Pölten mit Traisentalbahn bis Bahnhof Lilienfeld (www.oebb.at). Von dort zu Fuß oder mit Taxi zum Parkplatz des Muckenkogellfts.
-
Im niederösterreichischen Mostviertel nahe Lilienfeld befindet sich die kleine, aber kulinarisch sehr feine Lilienfelder Hütte (956 m), nicht weit vom einzigen Skilift, der auf den Lilienfelder Hausberg, den Muckenkogel führt. Der Lift überquert den felsigen Fallgraben, durch den der Muckenkogel auch zu Fuß über den so genannten Wasserfallsteig erreichbar ist.Die Bergstation des Liftes befindet sich in der Nähe des Almgasthauses Klosteralm in 1.067 m, etwas weiter unten steht die Lilienfelder Hütte. Für Wanderer, im Winter für Skifahrer, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und Rodler ist sie ein lohnendes Ziel.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Steinhofberghütte (965 m) ist eine kleine, liebevoll instand gesetzte Holzhütte inmitten der Gutensteiner Alpen, zu der man aus dem niederösterreichischen Lilienfeld zusteigt. Der Wanderweg zur Hütte auf dem Lilienfelder Hausberg Muckenkogel ist einfach und eignet sich wunderbar für einen Familienausflug. Während der warmen Monate ist die Region auch bei Mountainbikern sehr beliebt. Im Winter treffen sich hier Ski- und Schneeschuhwanderer.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet