
Winterlicher Wald im Aufstieg zum Brauneck Foto: Ueli Reißner, Dynafit 
Blick ins Karwendel beim Aufstieg auf das Brauneck Foto: Ueli Reißner, Dynafit 
Gipfelpanorama Brauneck – Morgenstimmung im Isarwinkel Foto: Ueli Reißner, Dynafit 
Die letzten Meter zum Gipfel des Brauneck Foto: Thomas Herdieckerhoff, Dynafit 
Idealerweise erreicht man vor den ersten Skifahrern den Gipfel des Brauneck Foto: Thomas Herdieckerhoff, Dynafit 
Das imposante Gipfelkreuz des Braunecks Foto: Thomas Herdieckerhoff, Dynafit 
Das Brauneck-Gipfelhaus Foto: Ueli Reißner, Dynafit Bildergalerie (7)

Landschaftlich sehr schöne Skitour auf den bekannten Skiberg im Isarwinkel in Bayern: das Brauneck (1.555 m). Meist abseits der Pisten und doch im sicheren Bereich, bietet diese Skitour die Möglichkeit, fast während der gesamten Saison auf das Brauneck zu kommen und anschließend über die Pisten abzufahren. Auf dem Brauneck wartet ein tolles Gipfelpanorama mit spektakulärer Aussicht in Richtung Rofan, Karwendel und bis hin zum Wettersteingebirge mit der Zugspitze.
Einkehrmöglichkeit

Skitouren · Tirol Von Seefeld zum Seefelder Joch 
Skitouren · Bayern Pistenskitour: Von Bad Tölz zum Brauneckgipfelhaus 
Skitouren · Bayern Pistenskitour: Von Garmisch-Partenkirchen zum Eckbauer
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h

Am Wochenende, aber auch in den Ferienzeiten lohnt es sich, früh unterwegs zu sein, denn dann herrscht reger Skibetrieb. Ist man vor allen Skifahrern auf dem Gipfel, dann kann man die morgendliche Ruhe genießen. Unterwegs besteht die Möglichkeit, in der Florianshütte einzukehren und einen der köstlichen, frisch gemachten „Schmarrn“ aller Art zu genießen. Vor der Tour sollte man sich unbedingt auf der Homepage der Bergbahnen Brauneck über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Die Pistensperrung zwischen 18:00 Uhr und 8:00 Uhr ist jedenfalls zu beachten – hier sind Pistengeräte am Seil im Einsatz.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz der Talstation von Draxlhang und Jaudenhang geht es auf der von unten aus gesehen linken Seite der Draxlhang-Lifte den ersten Hang hinauf. An der Talstation des Milchhäuslexpress geht es links über die Piste hinauf, bevor man nach kurzer Zeit diese wiederum links haltend in den Wald verlässt. Abseits der Pisten geht es landschaftlich schön durch den winterlichen Wald hinauf bis zur Florianshütte (1.280 m).
Oberhalb passiert man zwei Schlepplift-Bergstationen und geht anschließend auf dem Panoramaweg in Richtung Brauneck-Gipfel. Am Schluss kann man entweder an der Bergstation direkt vorbei oder landschaftlich schöner im langen Linksbogen auf den Brauneck-Gipfel (1.555 m) mit dem knapp darunter liegenden Brauneck-Gipfelhaus steigen.
Abfahrt
Auf den Pisten des Skigebiets zurück nach Wegscheid. Von der Bergstation geht es entweder über die Ahornabfahrt / Waxensteinabfahrt oder die Familienabfahrt zurück zu den Draxlhang-Liften und zum Parkplatz in Wegscheid.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto über die A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, dann nach Bad Tölz und von dort in Richtung Lenggries. Bei der Ausfahrt Wegscheid die B13 verlassen und Richtung „Draxlhang-Lifte“ bis zur Talstation.
An der Talstation von Draxlhang und Jaudenhang stehen eine Vielzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) von München nach Lenggries. Dort per Skibus bis Draxl-/Jaudenlifte.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall 
Werbung Österreich, Achenkirch Ledermaier Loft & Lodge's 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Österreich, Pertisau Hotel Wagnerhof 
Werbung Deutschland, Bad Wiessee Hotel Terrassenhof


Skitouren · Tirol Auf den Zäunlkopf in Scharnitz 
Skitouren · Tirol Hochplatte von Achenkirch 

Skitouren · Tirol (Pisten)Skitour: Waldraster Jöchl 

Skitouren · Tirol Rofanspitze mit Wiesingabfahrt