Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Rene Sendlhofer-Schag
Beschreibung

Die Gegend im Toten Gebirge um Wörschach ist bekannt für große Schneehöhen, sodass es vorkommen kann, dass man neben meterhohen Schneewänden aufsteigt. Vielleicht auch bei dieser Tour vom Gasthof Panoramablick auf den 1.912 m hohen Raidling. Die Strecke auf den schönen Aussichtsberg ist nicht allzu schwer, aber besonders der Grazer Steig sollte nur bei sicheren Verhältnissen beschritten werden, da die Wände ober- und unterhalb des Weges sehr steil sind.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei unsicheren Lawinenverhältnissen sollte man anstelle des Grazer Steigs einen alternativen Weg auf den Gipfel wählen.
 

Wegbeschreibung

Vom GH Panoramablick startet die Tour über die Forststraße bis nach Schönmoos. Sobald man den Schranken dort überwunden hat folgt man nach weiteren 200m dem Sommerwanderweg über die Wiese in den Wald. Die Forststraße wird dabei mehrmals gequert bis man kurz vor der Lampoltenalm dieser weiter Richtung Klamml folgt. Je nach Schneelage kann man hier gemütlich der Straße entlang gehen oder über die Wiesen nach den Almhütten abkürzen. Die Tour führt über den Grazersteig, man sollte beachten, bei der Lampoltenalm nicht Richtung Hochtor abzuzweigen. Der Aufstieg über den Grazersteig ist nur bei sicheren Lawinenverhältnissen zu empfehlen.

Bevor sich der Grazersteig wieder Richtung Osten zudreht (beim Gott-Sei-Dank Bankerl mit atemberaubenden Dachsteinblick), zweigt man leicht rechts ab und steigt den Rücken entlang bis auf den Gipfel zum Raidling. Um Weihnachten, Silvester und dem "Raidlinglauf" ist die Hochmölbinghütte nördlich und zu Fuße vom Raidling bewirtschaft. Eine Einkehr lohnt sich. Die Abfahrt erfolgt direkt nach Norden auf die Hochmölbinghütte zu. Es gibt mehrere kahlgeschlagene freie Bahnen vom Gipfelkreuz weg, hier hat man die freie Wahl. Sobald man die ersten Meter gefahren ist, hat man einen direkten Blick auf die Hütte um sich zu orientieren. Von der Hütte zurück zum Grazersteig (Bankerl) muss man wieder 100hm bergauf absolvieren und kurz die Felle aufziehen.

Von dort erfolgt die Abfahrt entlang der Aufstiegsspur bis zurück zum Parkplatz.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Ennstalbundesstraße B320 bis Wörschach. Am östlichen Ende von Wörschach Richtung "Panoramablick" und die Bergstraße 10 Minuten bis zum Gasthaus. Bei wenig Schnee ist es oft möglich noch ein wenig weiter bis nach Schönmoos zu fahren (steile Schotterstraße).

Parkplatz

Großer Parkplatz direkt beim Gasthaus Panoramablick.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nur bis zum Bahnhof Wörschach (www.oebb.at), zum Panoramablick gibt es keine weitere Verbindung (Distanz ca. 6.2km).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel