Logistal
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 12 km
- Aufstieg
- 250 hm
- Abstieg
- 1.250 hm
- Max. Höhe
- 2.004 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine der schönsten Skitouren im Toten Gebirge in Oberösterreich: Der Skilift von der Wurzeralm ins Frauenkar reduziert den Aufstieg auf etwa 250 Höhenmeter. Nach einer Plateauwanderung folgt die lange Abfahrt durchs landschaftlich besondere Loigistal.
💡
Um zur Wurzeralm-Standseilbahn zu gelangen oder umgekehrt wieder dort hin zu kommen, kann man ein Wandertaxi (www.rebhandl.com, www.riedler-reisen.at) buchen.
Anfahrt
Über die Pyhrnautobahn A 9 bis zur Ausfahrt Spital am Pyhrn, weiter bis zur Wurzeralm-Standseilbehn. Mit Der Standseilbahn auf die Wurzeralm und weiter mit dem Sessellift ins Frauenkar.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Wurzeralm.
-
In der einzigartigen Bergkulisse des Toten Gebirges liegt die Edtbauernalm auf 1.365 m Seehöhe im Gemeindegebiet von Hinterstoder. Sei es die sanfte Naturarena der Huttererböden oder das weite Almgebiet, welches zu vielen Wanderungen einlädt. Für jeden ist etwas dabei. Die Region Hinterstoder mit der Edtbauernalm hat sich dem sanften Ganzjahres-Tourismus verschrieben. Im Sommer kann man die natürlichen Abläufe des ländlichen Alltages erleben, die frischen Almluft genießen und die Ruhe fernab von Stress suchen. Der Winter in Hinterstoder lädt zum Pistenspaß ein. Von der Haustüre der Edtbauernalm kann man gleich talwärts schwingen. Auch eine Langlaufloipe zieht ihre Schleifen direkt beim Haus vorbei.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Dümlerhütte (1.495 m) steht im Toten Gebirge in Oberösterreich am nordöstlichen Fuß des Warschenecks auf der Stofferalm. Von der Hütte blickt man in das Stofferkar und auf die Rote Wand. Zu ihr steigt man in der Regel von Roßleithen und dem malerischen Gleinkersee herauf. Aber auch von Vorderstoder oder der Wurzeralm führen Wanderwege zur Dümlerhütte. Die Hauptrolle in der alpinen Umgebung der Hütte spielt die Warscheneck-Gruppe mit dem gleichnamigen Hauptgipfel. Auf der Stofferalm halten sich bis weit in den Herbst hinein Kühe auf. Die Hütte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsziel. Sie hat auch viel zu bieten. Abgesehen von der imposanten Aussicht auf die Rote Wand, den dortigen Klettergarten und eine Kegelbahn.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet