Penkkopf von Kleinarl
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,2 km
- Aufstieg
- 1.000 hm
- Abstieg
- 1.000 hm
- Max. Höhe
- 2.011 m
Details
Auch von Anfängern machbare Skitour, da bereits die Kleinarler Hütte (1.756 m) Zielpunkt sein kann. Beliebte Skitour direkt von Kleinarl mit markierter Wegführung. Diese Skitour führt teilweise auf Forstwegen und teilweise auf freiem Gelände zum Gipfel des Penkkopfs, von dem man eine wunderbare Aussicht auf die Gipfelkette der Radstädter Tauern in Salzburg genießen kann.






















Bergeinsamkeit: An Wochenenden und in Ferienzeiten ist ein Skidoo-Shuttledienst für Wanderer und Rodler zwischen Parkplatz und Kleinarler Hütte eingerichtet. Wer lieber einsam unterwegs sein will, meidet besser diese Zeiten.
Anfahrt
Von St.Johann i. P. oder Flachau (Tauernautobahn) kommend in Wagrain auf L 214 die abbiegen nach Kleinarl (7 km).
Parkplatz
In Kleinarl ca. in Ortsmitte (Schild "Kleinarlerhütte") rechts abbiegen und bei genügend Schnee hier parken. Bei aperer Straße ca. 1,5 km bergauf bis zu einem Parkplatz nach einer scharfen Linkskurve (Wegweiser Kleinarler Hütte und öff. WC).
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Richtung Salzburg mit der ÖBB bis St.Johann im Pongau, weiter mit Bus nach Wagrain und mit Skibus nach Kleinarl (www.oebb.at).
-
Die Kleinarler Hütte ist eine Schutzhütte in den Radstädter Tauern. Sie wurde von 1947 – 1949 durch Gustav Ramsauer erbaut und im Jahre 1970 vom Alpenverein (Sektion Niederlebe-Hamburg) erworben. 1981 ging der Besitz an Alois Fröhlich über, dieser bewirtschaftete bis 2011 die Hütte mit seiner Familie. Von Mai 2016 bis Ende 2019 war die Hütte in den guten Händen von Familie Althuber, Fuchs, ehe sie 2020 von Alois Langegger übernommen wurde. Auf 1.754 m gelegen, ist die urige Hütte ein perfektes Wanderziel für Naturliebhaber sowie ein idealer Ausgangspunkt für große und kleine Wanderungen hoch über den Tälern. Die Hütte ist vom Tal bequem in zwei Stunden zu Fuß erreichbar - auch Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet