Gamskarkogel und Finsterkopf
Tourdaten
- Anspruch
- S schwierig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 13,5 km
- Aufstieg
- 1.400 hm
- Abstieg
- 1.400 hm
- Max. Höhe
- 2.467 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese Skitour auf den Gamskargkogel (2.467 m) und in Kombination mit dem Finsterkopf (2.152 m) zählt zu den schönsten im Großarltal im Salzburger Pongau. In Kombination mit dem Finsterkopf stehen rund 1.400 Höhenmeter Abfahrt auf dem Programm.
Die Gamskarkogelhütte ist im Winter nicht bewirtschaftet, daher sollte man selbst ausreichend Proviant und Getränke einpacken.
Anfahrt
Von der Großarler Landesstraße über einen Güterweg, der kurz vor dem Tunnel in Hüttschlag nach rechts abzweigt. Bei guten Schneeverhältnissen ist die Skitour auch vom Ort Hüttschlag möglich, der Höhenunterschied beträgt dann ca. 1.500 m.
Parkplatz
Parkplatz Bauernhof Hinterfeld (LVS-Checkpoint), 1.240 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach St. Johann im Pongau, weiter mit dem Anschlussbus Nr. 540 ins Großarltal.
-
Die Reitalm auf 1.600 m oberhalb von Hüttschlag bei Großarl und ist ein beliebtes Wanderziel vor allem für Familien. Hier wandern auch die Kinder gerne hin und die Eltern lassen sich, während sich die Kleinen am Spielplatz austoben, mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion verwöhnen. Ein schöner Ort am Talschluss des Großarltales, das als verbindendes Landschaftselement zwischen den Hohen und den Niederen Tauern gilt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gamskarkogelhütte (2.467 m), auch Badgasteiner Hütte genannt, ist ein echtes Wahrzeichen in der Salzburger Ankogelgruppe. Sie steht auf dem Gamskarkogel, der als höchster Grasberg Europas eingestuft ist. Das Gründungsjahr 1828 macht sie zum ältesten Schutzhaus in den Alpen überhaupt. Es war Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, der diese Hütte im 19. Jahrhundert errichten ließ und oft selbst im Gasteinertal zu Gast war. Wanderer und Kletterer werden hier vom Hüttenwirt Gottfried Härtel mit allem versorgt, was das alpine Herz begehrt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet