Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Aus der Wengerau auf den Eiskogel
  • SportSkitouren
  • Dauer4:00 h
  • Länge11,7 km
  • Höchster Punkt2.321 m
  • Aufstieg1.400 hm
  • Abstieg1.400 hm
Sport
Skitouren
Dauer
4:00 h
Länge
11,7 km
Höchster Punkt
2.321 m
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Aus der Wengerau auf den Eiskogel (2.321 m): Eine Skitour der Extraklasse, denn der Eiskogel bietet mit seiner stattlichen Höhe alles, was zu einer Genussskitour gehört, trotzdem nicht immer etwas für Anfänger. Die Tauernscharte zeigt sich manchmal von ihrer rauen Seite. Vom Gipfel bietet sich eine perfekte Sicht auf das Salzachtal und den gegenüberliegenden Hochkönig. Lohnende Skitour im Salzburger Tennengebirge.

Werbung

Beste JahreszeitFebruar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Am Jausenstein unbedingt eine kleine Pause einlegen: Der Ausblick ist einzigartig.

Einkehrmöglichkeit gibt es in der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte. Besonders zu empfehlen sind hier die Spezialitäten des Hauses: Kaiserschmarrn und Tiroler Gröstl.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Die Skitour startet vom Parkplatz in der Wengerau. Die Spur ist meist eindeutig vorgegeben und führt zunächst über die Wiesen nordostwärts bis in den obersten freien Bereich, über den man den Sommerweg trifft. Nach und nach steilt der Sommerweg sehr auf und führt dann durch den Hochwald in Richtung Dr. Heinrich Hackel-Hütte. Erreicht man die Waldgrenze, führt die Spur, in einigen Spitzkehren über den Rücken links an der Hütte vorbei. Nach etwa 150 Höhenmetern traversiert man dann deutlich rechts raus und quert den Graben ober halb der Hütte.

Nach der Überquerung des Grabens, erreicht man dann die schönen Hänge unterhalb des Tauernkogels. Über die geht es weiter hinauf zur Tauernscharte. Vorbei am Jausenstein, geht es dann über eine felsige Steilstufe von rechts nach links querend in die Tauernscharte. Achtung: die Querung kann stark vereist sein. Im oberen Kar der Spur folgend kurz abwärts und danach über das flache und eher wellige Gelände nach Nordwesten. Die Gipfelhänge des Eiskogels hat man dabei schon fest im Blick. Südwestwärts dann zum Gipfel aufsteigen.

Abfahrt
Abfahrt wie Aufstieg. 

Hinweis
Die alte Wenghofköpflpiste wurde zwischenzeitlich aufgeforstet und darf zum Schutz des Jungwalds nicht mehr befahren werden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der Tauernautobahn A10 fährt man bei der Ausfahrt Werfen ab. Ein ganz kurzes Stück auf der Bundesstraße nach Süden. Links über die Salzach und die Bahngleise dem Wegweiser Richtung Werfenweng hinauf folgend.

Nach dem Ort, am Hotel Travelcharme links abzweigen in den Talschluss der Wengerau zum großen Wanderparkplatz.

Parkplatz

Wanderparkplatz in der Wengerau.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus in die Wengerau fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel