Odla di Valdussa
Tourdaten
- Anspruch
- S- schwierig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 14,7 km
- Aufstieg
- 1.388 hm
- Abstieg
- 1.388 hm
- Max. Höhe
- 2.942 m
Details
Anspruchsvolle Skitour im Grödnertal in den Südtiroler Dolomiten: Der Anstieg auf die Odla di Valdussa (2.942 m) ist über mehrere Varianten möglich. Vorbei an der Regensburger Hütte (2.040 m) geht es zunächst recht beschaulich, weiter oben verlangen dann aber außerordentlich steile Hänge eine gute Kondition. Ein herrliches Panorama über die Gipfel der Geisler Gruppe belohnt für die Aufstiegsmühen.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren Sarntaler Alpen. Westliche Dolomiten" von Ulrich Kössler, erschienen im Verlag Tappeiner.
Ein echtes Schmankerl für erfahrene Alpinisten mit sehr guter Skitechnik ist die anspruchsvolle Abfahrt durch die steile Nordrinne zum Adolf-Munkler-Weg. Diesem auf circa 1.980 m Höhe Richtung Westen folgen zum Borglessersattel mit kleinem Gegenanstieg. Von dort zur Piste Secada abfahren und auf dieser bis zur Talstation in Urtijei.
Anfahrt
A22 bis Ausfahrt Klausen/Gröden, danach auf der SS242 weiter nach Gröden. Dort nach San Cristina bis zur Col Raiser Bahn.
Parkplatz
Talstation Col Raiser (1.551 m)
-
Die Regensburgerhütte (ital. Rifugio Firenze) liegt auf 2.040 m im Südtiroler Naturpark Puez-Geisler, an der nördlichen Talseite des Grödnertals. Das Schutzhaus liegt am Fuße der Geislerspitzen und der Steviagruppe. Die Hüttte wurde im Jahr 1888 von der DÖAV Sektion Regensburg errichtet, im Jahr 1920 wurde sie dann dem CAI-Florenz abgegeben und seit 2010 gehört sie der Autonomen Provinz Bozen. Seit über 70 Jahren wird sie von der Familie Perathoner leidenschaftlich und fleißig bewirtschaftet.Sie ist ein idealer Ausgangspunkt zum Sass Rigais-Klettersteig und für unterschiedlich schwere Klettertouren vom 3. Grad UIAA aufwärts in der Geisler- und Steviagruppe.Die Hütte bietet sich ebenso als Stützpunkt für einfache Wanderungen in der Region sowie für Touren mit dem Mountainbike an. Eine Besonderheit in unmittelbarer Hüttennähe ist die „Piera Longia" ein steiler Felszahn, der von schwindelfreien Wanderern bestiegen werden kann.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Juàc-Hütte (1.905 m) steht in den Dolomiten, oberhalb von Wolkenstein, im Grödener Tal. Von der Terrasse, auf der 100 Personen Platz finden, hat man einen schönen Ausblick auf die Geislergruppe sowie den Lang- und Plattkofel.Die Hütte am Rande des Naturparks Puez-Geisler ist nach einem nur 30-minütigen Spaziergang zu erreichen und deshalb besonders beliebt bei Senioren und Familien mit Kindern. Auch Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und Kletterer machen hier Rast.Auf der Hütte arbeitet ein staatlich geprüfter Bergführer, der den Gästen mit Tipps zur Seite steht. Jedes Jahr findet im August ein Bildhauer-Symposium statt – die Schnitzer aus dem Grödener Tal sind in der ganzen Welt bekannt. Die Küche auf der Juàc-Hütte bietet traditionelle Südtiroler Gerichte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet