article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Das Gesäuse zählt zum Herzstück der Steiermark

Wandern im Gesäuse: Der Hüttenwanderweg

Touren-Tipps | von Eat Write Live | 10. August 2015

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Wenn man im Gesäuse tagelang von Hütte zu Hütte wandert, fragt man sich am Anfang vielleicht, weshalb man sich das antut. Man weiß es spätestens beim ersten Sonnenuntergang.

Foto: Stefan Leitner Start der Hüttenwanderung ins Gesäuse
Bild vergrößern
Start der Hüttenwanderung ins Gesäuse

Wenn man für mehrere Tage losgeht, und das für gewöhnlich nicht so oft am eigenen Lebens-Programm steht, dann hat man vor so einer Mehrtageswanderung doch ein bisschen Bammel beziehungsweise ist man ein klein wenig aufgeregt, das ist der treffendere Ausdruck. Man hebt den vollgepackten Rucksack hoch und fragt sich, warum man sich das eigentlich antut und wenn man nach Tag 1 die erste Blase aufsticht, dann stellt sich die Frage erneut. Aber so ist das halt, am Anfang. Am Ende dieser Wanderung sieht alles ganz anders aus. Dann fragt man sich warum man nicht einfach weitergehen kann, da das Erlebte so schön und die Wanderung ganz einfach so eine Gaudi war.

Foto: Stefan Leitner Durchschnaufen auf der Kaiserau
Bild vergrößern
Durchschnaufen auf der Kaiserau

Hallo, Kaiserau!


Die erste Etappe führt uns schnurstracks hinauf auf die Kaiserau, ein Hochplateau, auf dem Pferde und Kühe gleichermaßen ihre Haare in der leichten Frühsommerbrise wehen lassen. Uns gab die Kaiserau die Möglichkeit für einen Durchschnaufer in besagter Frühsommerbrise, denn der erste  Anstieg von Admont hinauf hatte es für den Anfang gleich mal in sich. Aber eine Umziehaktion von langer auf kurze Hose, zwei verschwitzte Leiberl und viele kleine Wasserfälle später, steht man eh schon oben nahe Schloss Kaiserau und kann dort die Szenerie auf sich wirken lassen und langsam aber sicher kommt die Erkenntnis: Wenn das Wetter hält, dann wird diese Wanderung wohl traumhaft!

Foto: Stefan Leitner Am Weg zur Mödlinger Hütte
Bildergalerie öffnen
Am Weg zur Mödlinger Hütte

Das leibliche Wohl


Das erklärte Ziel am ersten Tag ist die Mödlinger Hütte, die mit detailverliebten Zimmern und Lagerbetten aufwartet und die (als mein persönliches Highlight an diesem heißen Tag) auch Duschen eingebaut hat. Helga und Hans Traxler führen die Hütte bereits seit dem Jahr 1992, sie wissen also ganz genau was sie tun und wie sie die bereits pumpernden Herzen der ankommenden Wanderer noch höher schlagen lassen können: Nämlich mit so wunderbaren Köstlichkeiten wie Holzfällernockerln, Schweinsbraten oder kaltem Bier. Die Mödlinger Hütte wurde im Bergwelten Magazin (2/2015) ausführlich portraitiert, also mehr sei hier nicht verraten, das passiert an anderer Stelle.  Nur so viel vorweg: Nach ungefähr 6 Stunden Wandern, einem Belohnungsbier und einem Belohnungsschnaps schläft man wie ein Baby und die Welt ist in Ordnung.
 

An Tag 2 ist das Ziel ein neues, nämlich die Heßhütte.  Wir lernen das legendäre Johnsbach kennen, wandern zum ersten Mal im Leben in den Abendstunden und kommen aus dem Staunen nicht heraus. Wieso ist uns das nicht früher eingefallen, das mit dem Wandern im Gseis?

Tour: Von Admont zur Mödlingerhütte

Hier gibt es den gesamten Hüttenwanderweg durchs Gesäuse.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Mödlinger Hütte
Ennstalerhütte Gesäuse
Bergtour im Gesäuse
Gesäuse Hütterundwanderweg

Ennstalerhütte

Tourentipps

Herausforderung angenommen

Wandern im Gesäuse: Auf die Heßhütte und die Sulzkaralm Droben bei der Ennstalerhütte im Gesäuse Das Gesäuse - Hochschule des Alpinismus Hüttenhopping durchs Gesäuse

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Blick auf den Hohen Nock

      Wandern

      Große Hühnersteige

      Oberösterreich

    • Das herrlich gelegene Wildseeloderhaus

      Wandern

      Auf den Wildseeloder

      Tirol

    • Wandern

      Zwillingskogel

      Oberösterreich

    • Blick auf den Brisen

      Schneeschuhtouren

      Niederrickenbach - Brändlisboden

      Nidwalden

    • Gernsbacher Runde.

      Wandern

      Gernsbach Runde - Etappe 2: Obertsrot nach Merkur und Gernsbach

      Baden-Württemberg

    • Ermita de Nostra Señora de Eunate

      Wandern

      Spanischer Jakobsweg - Der Aragonische Weg - Etappe 7: Monreal/Elo – Puente la Reina/Gares

  • Beliebte Hütten

    • Gasthof Lucknerhaus

      Lucknerhaus

      1.920 m

      Tirol

    • Zsigmondyhütte

      Zsigmondyhütte

      2.224 m

      Südtirol

    • Sillianer Hütte

      Sillianer Hütte

      2.447 m

      Tirol

    • Koralpenhaus

      Koralpenhaus

      1.966 m

      Kärnten

    • Schlernhaus

      Schlernhaus

      2.457 m

      Südtirol

    • Mischabeljochbiwak

      3.855 m

      Wallis

  • Empfohlene Artikel

    • Montafon Piz Buin

      Touren im Montafon

      Rund um den Piz Buin

    • Lifehacks: Kniffe für Draußen

    • Matthias Mayr in Zauchensee

      Freeride-Camp

      Powderchase: Auf der Jagd nach dem weißen Gold

    • Hoher Göll Berchtesgaden Thomas Huber Simon Schöpf

      Bergwelten Erleben

      Grenzgang mit Thomas Huber: Der Hohe Göll

    • Hangquerung unterhalb der Kramerspitze in Garmisch-Partenkirchen in Bayern

      Berg-Know-How

      Richtige Gehtechnik bei Hangquerungen

    • Baden-Württemberg: Wurmlinger Kapelle am Spitzbergwegle

      Premiumwanderwege

      Wandergenuss an der Schwäbischen Alb

  • Unterkünfte

    • Landhotel Alpenhof

      Hotel

      Landhotel Alpenhof

      Salzburg

    • Hotel Sand

      Hotel

      Hotel Sand

      Südtirol

    • Hotel Kollerhof

      Hotel

      Hotel Kollerhof

      Steiermark

    Skigebiete

    • Font-Romeu/Bolquère Pyrénées 2000

      Skigebiet

      Font-Romeu/Bolquère Pyrénées 2000

    • Schetteregg – Egg

      Skigebiet

      Schetteregg – Egg

      Vorarlberg

    • Alpe Cimbra

      Skigebiet

      Folgaria/Fiorentini

      Trentino

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv