Die Gamskarkogelhütte (2.467 m), auch Badgasteiner Hütte genannt, ist ein echtes Wahrzeichen in der Salzburger Ankogelgruppe. Sie steht auf dem Gamskarkogel, der als höchster Grasberg Europas eingestuft ist. Das Gründungsjahr 1828 macht sie zum ältesten Schutzhaus in den Alpen überhaupt. Es war Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, der diese Hütte im 19. Jahrhundert errichten ließ und oft selbst im Gasteinertal zu Gast war. Wanderer und Kletterer werden hier vom Hüttenwirt Gottfried Härtel mit allem versorgt, was das alpine Herz begehrt.
Kürzester Weg zur Hütte
Zwischen Bad Hofgastein und Bad Gastein zweigt das Kötschachtal ab. Dort bis vor das geschlossene Hotel Grüner Baum anreisen und von dort aus der Beschilderung Gamskarkogel folgen. Es geht auf die Poser Höhe (1.505 m) und weiter zur Tofernscharte (2.090 m). Von dort steil bergauf zur Gamskarkogelhütte.
Gehzeit: 4:30 h
Höhenmeter: 1.350 m
Alternative Route
Bad Hofgastein - Rastötzenalm (4 h) mit Variante über Schmalscharte und Frauenkogel (5:30 h); Hüttenschlag über Harbachalm, Tofernalm und Tofernscharte (4 h).
Leben auf der Hütte
Seit 2015 bewirtschaftet Gottfried Härtel die Hütte und versorgt seine Gäste mit einer sorgfältigen Auswahl an Speisen und Getränken. Aus der Hüttenküche, die sich im ältesten Teil der Hütte befindet, kommen kleine Leckereien. Und das "was sie gerade hergibt".
Der Hüttenwirt kocht mit frischen Zutaten und Produkten aus der Region. Damit sorgt er für Abwechslung auf den Tellern und Jausenbrettl'n. Hütten-Gästen stellt Härtel zum Frühstück ein Buffet bereit, um damit verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Außerdem können sich die Weiterwandernden gegen eine kleine Zuzahlung ein Jausenpaket für unterwegs zusammenstellen.
Gut zu wissen
Insgesamt bietet die Hütte 31 Übernachtungsmöglichkeiten - wobei deren Zahl nach Saison variieren kann - in drei Mehrbett-Zimmern und zwei Zimmer-Lagern. Da die Hütte per Materialseilbahn versorgt wird (Talstation Rastötzenalm), kommt das Brauchwasser aus Regenwassertanks. Ebenso steht keine bzw. nur wenig elektrische Energie zur Verfügung.
Ein Besuch mit Kindern sollte aufgrund der exponierten Lage der Gamskarkogelhütte gründlich geplant werden. Hütten-Schlafsäcke sollten unbedingt verwendet werden. Bei Bedarf können diese bei Härtel gekauft oder geliehen werden. Selbes gilt für Taschenlampen, denn in den Lagern gibt es keine Beleuchtung. Hütten-Besuche mit Hund erfordern eine Voranmeldung. Härtel beherbergt vierbeinige Gäste nur in einem Zimmer-Lager.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nachbarhütten: Poserhöhe (1.505 m)
Tourenmöglichkeiten auf den Gamskarkogel (2.467 m, 30 min), Frauenkogel (2.424 m, 1:30 h) oder Kreuzkogel (2.325 m, 2 h).