15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Piz Rims

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WS- mäßig
Dauer
4:00 h
Länge
8,7 km
Aufstieg
840 hm
Abstieg
840 hm
Max. Höhe
3.050 m

Details

Beste Jahreszeit: Januar bis April
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Dieser leicht erreichbare Dreitausender, an der Grenze zwischen Italien/Südtirol und der Schweiz, wird häufig als Tourenziel gewählt und bietet eine tolle landschaftliche Kulisse und einen Einblick in die Bergwelt der gesamten Sesvennagruppe mit den vielfältigen Tourenmöglichkeiten. Zudem wird die Tour bei guten Verhältnissen zu eine lässigen Rundtour.

💡

Die Sesvennahütte ist der ideale Übernachtungsstützpunkt, um die vielfältigen Tourenziele zu genießen. 

Anfahrt

Von Süden (Bozen/Meran)
Auf der Vinschger Hauptstraße SS 38 bis Spondinig, dann SS 40 vorbei an Mals bis zur Ausfahrt Burgeis.

Von Norden (Reschenpass/Österreich)
Auf der Vinschger Hauptstraße SS 40 vorbei an den beiden Seen bis zur Ausfahrt Burgeis. Nun über Burgeis und am Kloster Marienberg, der Straße entlang nach Schlinig 1.710 m (Parkplatz)

Zustieg zur Sesvennahütte

Parkplatz

Parkplatz am Dorfanfang von Schlinig (1.710 m)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus oder Zug von Meran bis Mals, dann weiter mit Bus nach Burgeis, von dort nach Schlinig.

Bergwelten entdecken