15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Der Grionkopf in Rojen

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Skitouren

Anspruch
WS- mäßig
Dauer
5:00 h
Länge
5,8 km
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Max. Höhe
2.896 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Skitour auf den Grionkopf (2.896 m), der auch Griankopf genannt wird, ist eine Tour der Superlative in der Sesvenna-Gruppe im oberen Vinschgau. Im Rojental, am Dreiländereck an der Grenze mit Österreich und der Schweiz, zeigt sich Südtirol von seiner schneereichen Seite und verspricht Traumabfahren in herrlichem Pulverschnee.

Schöne Skitour im oberen Vinschgau. Die Tour, im schneereichen Rojental beginnt mit einem bequem ansteigenden Skiweg, der dann in herrliches freies Gelände, teilweise steilere Muldenhänge übergeht. Auf dieser mittelschweren Skitour, mit ihren teilweise schattigen Hängen, hat man bis spät in den Winter hinein optimale Schneeverhältnisse. Bei erhöhter Lawinengefahr soll man die Engstelle am Eingang des Griontals und die steileren Aufschwünge nicht unterschätzen. Der Skiweg durchs Tal erlaubt bei der Abfahrt eine zügige Skiabfahrt bis zurück zum Parkplatz.

Aufstieg
Vom Parkplatz über die Brücke und rechts vom Bach durch das flache Tal hinein. Vor der Gabelung zum Vallungtal im Rechtsbogen leicht ansteigend durch das Griontal weiter. Am Anfang des Griontales befindet sich eine Engstelle an der Vorsicht geboten ist. Nun durch Mulden mal flach, mal steiler, aufsteigend durch herrlichstes Skigelände bis unterhalb der Fallungscharte, in 2.610 m, Hier rechts nach Südwest abbiegen, durch gestuftes Gelände, weiter über einige Rampen, zum Aufbau des Aussichtsgipfels des Grionkopfs in 2.896 m.

Abfahrt
Entlang der Aufstiegsspur oder bei optimalen Verhältnissen und skifahrerischem Können in das, in Abfahrtsrichtung gesehene links von der Aufstiegsspur liegende kleine Tälchen. Auf etwa 2 450 m trifft man wieder auf die Aufstiegsspur.

💡

Der kleine Ort Rojen liegt auf knapp 2.000 m und ist der höchstgelegene ganzjährig bewohnte Weiler Südtirols. Besonders eindrucksvoll ist die Region im Frühling, wenn die Hänge mit den seltenen Pelzanemonen übersät sind, die in vielen Teilen der Alpen bereits ausgestorben sind.

Anfahrt

Vom Reschenpass oder vom Vinschgau zur Ortschaft Reschen im oberen Vinschgau, auf der Landesstraße 102, an der unteren Talstation des Skigebiet Schöneben vorbei, über Pitz zum hochgelegenen Weiler Rojen bzw. von St. Valentin auf der Haide, an der orographisch linken Seite des Reschensee aufwärts, bis man auf die LS 102 trifft. Winterausrüstung für das KFZ unbedingt mitführen.

Parkplatz

Kleiner Parkplatz bei der Talstation der beiden Sessellifte in Rojen, 1.935 m - gebührenfrei.

Bergwelten entdecken