Einfache Skihochtour auf einen lohnenden Skiberg in den Walliser Alpen. Am Gipfel bietet sich ein grandioses Panorama. Die Aussicht auf die Monte Rosa Ostwand ist wirklich einzigartig. Eine perfekte Tagestour für Allrounder und Genießer, die einmal Gletscherluft schnuppern möchten.
Skihochtour auf das Fluchthorn
Foto: Puzzle Media
Skihochtour auf das Fluchthorn
Foto: Puzzle Media
Skihochtour auf das Fluchthorn
Foto: Puzzle Media
Skihochtour auf das Fluchthorn
Foto: Puzzle Media
Alle 5 Fotos ansehen
Skihochtour auf das Fluchthorn
Foto: Puzzle Media
💡
Du möchtest den Freeride ganz entspannt genießen oder Dir fehlt die notwendige hochalpine Erfahrung? Das lokale Bergführerbüro der Saas-Fee Guides bietet diese Skihochtour auch geführt an und kennt noch viele weitere spannende Varianten.
Wenn man aus der Station Felskinn der Seilbahn Richtung Metro Alpin ins Freie tritt, kann man sich kaum vorstellen, dass in 1:15 h Gehzeit eine andere Welt existiert: die Welt der Viertausender, die von der Britanniahütte hautnah zu bewundern und auch zu besteigen sind.
Sitzt man auf der Terrasse der Britanniahütte des SAC bekommt man von der Welt der Seilbahnen und ganz allgemein vom Leben im Tal nichts mit. Die Hütte liegt auf einer Scharte zwischen Klein Allalin und Hinter Allalin mit einer wunderbaren Aussicht auf 7 Viertausender: Im Norden sind die Weißmies und das Lagginhorn zu bewundern, im Westen ist es der Dom und die Lenzspitze. Und im Süden Strahlhorn, Rimpfischhorn und Allalinhorn sind zum Greifen nah.
Auch wenn die drei letztgenannten Gipfel dann doch nicht ganz so einfach zu erreichen sind, sondern eher lange Hochtouren darstellen, ist die Hütte aufgrund ihrer Möglichkeiten und des kurzen und einfachen Zustiegs bei Tagestouristen und Viertausendersammlern gleichermaßen beliebt. Sie ist eine der meistbesuchten Hütten in der Schweiz. Wer die Seilbahnen gänzlich meiden möchte, steigt von Saas-Almagell über einen markierten Weg oder vom Stausee Mattmark über den Glacier Trail in jeweils vier Stunden zur Hütte auf.
Im Winter ist die Hütte über eine Pistenraupenspur vom Skigebiet Saas-Fee in nur 15 Minuten zu erreichen und sie ist zugleich Ausgangspunkt für die berühmte Haute Route in den Schweizer Alpen.