Rundtour über Tierser Alpl, Schlernhaus zur Seiser Alm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 22,5 km
- Aufstieg
- 1.260 hm
- Abstieg
- 1.250 hm
- Max. Höhe
- 2.563 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die lange und technisch nicht ganz einfache Rundtour über das Tierser-Alpl und Schlernhaus ist aufgrund des wunderbaren Panoramas sehr lohnend. Nach einer Einkehr im Schlernhaus steigt man über den Touristensteig und über die Seiseralm nach Kompatsch ab. Diese Tour verspricht die besten Aussichten in die Bergwelt der Dolomiten und die Vielfalt Südtirols.
Wer am Schlernhausnoch Lust hat, der kann noch den nahen Monte Petz (2.563 m) erklimmen.
Die Übernachtung auf dem Schlernhaus ist bei guter Witterung ein unvergessliches Bergerlebnis. Den Sonnenaufgang sollte man dann nicht verschlafen, er gehört zum Schlern, wie die Besteigung seines Gipfels.
Anfahrt
Von Norden (Innsbruck oder Pustertal):
Auf der A22, Brenner-Autobahn, bis zur Ausfahrt Klausen/Grödnertal. Über Waidbruck nach Kastelruth, Seis (SP24).
Von Süden (Bozen):
Auf der A22 an Bozen vorbei bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Auf der SS12 bis Blumau und dort über Völs am Schlern, St. Konstantin nach Seis.
Parkplatz
Entweder an der Talstation der Seiser-Alm Bahn oder zum Parkplatz P2 in Kompatsch (Parkgebühr: 18 Euro pro Tag).
Die Straße LP25 nach Kompatsch zweigt rechts ab zwischen Kastelruth und Seis. Eine Auffahrt auf die Seiser Alm und nach Kompatsch ist in der Zeit von 9 bis 17 Uhr nicht möglich. In dieser Zeit ist die Straße für den Privatverkehr gesperrt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Straße zum Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm ist von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt. Innerhalb dieser Zeit kann man die Seiser Alm mit der Seiser Alm Bahn oder mit dem Bus erreichen. Die Abfahrt von Compatsch ist jederzeit möglich.
-
In Compatsch auf der Seiser Alm liegt die urige, einladende und familienfreundliche Gostner Schwaige (1.930 m). Sie ist über die Südtiroler Grenzen für die kulinarische Höhenflüge und ausgezeichnete, traditionelle Bergkost von Franz Musler bekannt.Die kleine aber feine Berghütte wird im Sommer vor allem von Bergwanderern und Familien auf Tagesausflügen besucht. Im Winter kehren Skitourengeher, Skifahrern und Snowboarder gleichermaßen gern bei Musler ein. Die Gostner Schwaig liegt auf dem höchsten Plateau Europas. Von ihrer Sonnenterasse aus haben Gäste einen herrlichen Blick auf Schlern und Plattkofel. Im Winter ist die Seiser Alm Teil des Dolomiti Superski-Verbundes.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Arnikahütte (2.054 m) auf der Seiser Alm ist wie gemacht für den Urlaub mit der ganzen Familie. Von gemütlichen, kinderfreundlichen Wanderwegen und Mountainbike-Routen bis hin zu sonnigen Skihängen und Rodelbahnen - dem Naturerlebnis sind keine Grenzen gesetzt und die Alm begeistert Sportler, Genießer und Familien gleichermaßen.Die Arnikahütte bietet atemberaubende Aussichten auf die nahen Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel und Schlern. Über 300 Sonnentage, eine vielseitige Flora und das Dolomiten UNESCO Welterbe prägen Europas größte Hochalm auf 56 Quadratkilometern. Bei einer Wanderung oder bei einem Skitag ist die urige Arnikahütte ein idealer Platz zum Einkehren und um sich zu stärken. Die Hütte liegt paradiesisch in der Sonne und bietet herzliche Gastfreundschaft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet