Skihochtour Gross Muttenhorn
Tourdaten
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,9 km
- Aufstieg
- 672 hm
- Abstieg
- 8 hm
- Max. Höhe
- 3.099 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gross Muttenhorn (3.099 m): hochalpines Flair, perfekte Bedingungen bis in den Frühsommer und eine unterhaltsame Gipfelkraxelei zeichnen diese beliebte Frühjahrsskihochtour am Furkapass aus. Lohnender Gipfel in der Zentralschweiz, an der Grenze der Kantone Uri und Wallis, dessen grosse Stunde nach Öffnung der Furkapassstrasse im Juni schlägt, wenn der Dreitausender mit moderater Höhendifferenz erreicht werden kann. Ideal für einen gemütlichen Saisonabschluss.
Im Winter kann das Gross Muttenhorn auch von der Rotondohütte (2.571 m) über den Rottäligrat und den Muttengletscher erreicht werden.
Anfahrt
Von Norden
Von Luzern kommend auf der A2 bis Göschenen und auf der Route 2 bis Andermatt. Von dort weiter nach Realp und zum Furkapass.
Von Süden
Vom Tessin auf der A2 durch den Gotthardtunnel und weiter über Realp zum Furkapass.
Im Winter ist der Furkapass geschlossen.
Parkplatz
Großer, kostenloser Parkplatz am Furkapass
-
Die Albert-Heim-Hütte ist eine Berghütte im Schweizer Kanton Uri, die nach dem Alpenforscher und Geologieprofessor Albert Heim benannt wurde und im Besitz des Schweizer Alpin Clubs ist. Sie liegt in den südlichen Urner Alpen, am Fuße des Tiefengletschers. In der Nähe befindet sich der bekannte Furkapass, auf dem die Europäische Wasserscheide verläuft. Westlich der Hütte liegen die Bielenhörner und der imposante Galenstock. Für Familien und Wanderer ist sie ein ideales Ziel zum Entspannen und Genießen. Doch auch als Ausgangspunkt für Bergtouren aller Art wird diese Berghütte gern genutzt. Durch Angebote wie „Jassen am Dienstag", „Strahlerchilbi" oder dem beliebten „Freitags-Schmaus" hebt sich die Albert-Heim-Hütte von reinen Zwischenzielhütten ab.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet