
Schöne Rundwanderung im Gantertal über Eisten und Berisal in der Leone-Gruppe. Die Route in der einstigen bewohnten Talschaft führt zur Napoleonischen Ganterbrücke (1.405 m) und bietet auch beeindruckende Blicke auf die neue Ganterbrücke.
Der historische Wanderweg Talweg Ganter führt durch eine abwechslungsreiche Flora hinein ins tiefe Gantertal, vorbei an zwei Maiensässen und einer Kapelle. Er kann ergänzend oder als Variante zum Stockalperweg gegangen werden.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Wallis Kulturweg Landmauer Gamsen Wandern · Wallis Seenweg Zermatt Wandern · Wallis Lötschentaler-Höhenweg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Empfehlenswert ist die Ausstellung des Ecomuseums in Simplon Dorf, Gondo und Fort Gondo.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Schallberg (1.316 m). Ganter und Grund bildeten im Mittelalter eine ganzjährig bewohnte Talschaft. Im späten 15. Jahrhundert setzte in der Talschaft eine Abwanderung ein, die zu einer langsam fortschreitenden Entvölkerung der beiden Gemeinden Ganter und Grund führte.
Die großen Pestepidemien des 15. und 16. Jahrhunderts,die sich über Jahre hinziehenden Streitigkeiten mit dem benachbarten Eschental sowie eine im 16. Jahrhundert beginnende Klimaverschlechterung waren Grund genug, das Gantertal als dauerhafte Siedlung aufzugeben.
Stockalper betrieb Mitte 17. Jahrhunderts im Grund ein Eisenbergwerk. Der Stockalperweg durchquert im Grund heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung.
Der Rückweg erfolgt über die Forststraße längs des Ganterbachs in den „Grund". Von dort geht es über den Stockalperweg zum Schallberg.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!
Wandern · Wallis Binn – Hockmatta – Wasen Wandern · Bern Schwarzbach Möser Wandern · Wallis Rundweg Bergalpe am Simplonpass Wandern · Wallis Aletschwald