Die Herrgottschnitzer-Hütte liegt am Ostrand der Alpen am Wechselgebirge. Die Hütte ist eine der ersten AV-Hütten in den Alpen und steht hier seit rund 100 Jahren - jeden Tag vom Sonnenaufgang begrüßt. Dabei hat die Hütte trotz Umbauten nie ihren Charme verloren und passt perfekt zum Wechsel, einem Gebiet, das durch seine Gemächlichkeit einen unübersehbaren Reiz ausübt. Eine perfekte Umgebung für Genießer, Wanderer und Radler mit unzähligen bewirtschafteten Almen, mit vielen ruhigen Platzerln zum Ausschalten und Ausklinken. Eine Region zum sorglosen Streunen in Wäldern und auf Weiden und ein großer natürlicher Spielplatz für Kinder.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Gasthof Orthof, bei St.Corona in Unternberg, Nähe WexlTrails, erreicht man die Hütte in einer gemütlichen Stunde Gehzeit.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 300 m
Alternativen
Direkt von St.Corona, vom Gasthof Ödenhof, von St.Peter / Parkplatz gegenüber Feuerwehr-Haus
Leben auf der Hütte
Die Hütte wird von Maria – der haubenverdächtigen Köchin und Meisterin der Hausmannskost – und von Günther – ehemaliger Bergführer und Freund der Schuhbeckschen Küche – bewirtschaftet. Unterstützt werden sie dabei von Sherpa Pema – vom Everest – einem Freund und der guten Seele aus Nepal. Die ausgezeichnete Küche ist das Markenzeichen der Hütte. Auf den Teller kommt nur, was die Wirtsleute selber gerne essen. Gekocht wird mit Zutaten aus der Region und von denen man weiß, woher sie kommen. Der gute Ruf der Küche hat sich herumgesprochen, denn an so manchem Samstag oder Sonntag kann es um die Mittagszeit durchaus richtig zur Sache gehen. Aber normalerweise geht es auf der Hütte sehr gemütlich zu.
Gut zu wissen
Die Herrgottschnitzer Hütte ist ganzjährig geöffnet, doch über die genauen Öffnungszeiten und etwaige Ruhetage informiert man sich am besten auf der Homepage der Hütte.
Die Hütte verfügt über 12 Betten in zwei Dreibettzimmern und drei Zweibettzimmern, weiters gibt es zwei Matratzenlager für 11 und 9 Personen. Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage.
Haustiere sind allzeit willkommen; Übernachtungen mit Vierbeinern bitte im Voraus absprechen!
Die Region ist für Wanderer und Radfahrer gleichermaßen ausgelegt. Es wird geben, sich auf den Wegen, die gemeinsam genutzt werden, respektvoll zu verhalten, damit beide Fortbewegungsarten nebeneinander Platz finden.
Touren in der Umgebung
Kampsteingipfel (1.467 m), Hochwechsel (1.743 m) - 3-4 Stunden.