Ab der Bergstation Schynige Platte über Männdlenen und Faulhorn zur First Bergstation
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 16,1 km
- Aufstieg
- 1.111 hm
- Abstieg
- 914 hm
- Max. Höhe
- 2.680 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Traumhafte Höhenwanderung oberhalb der Waldgrenze in der Jungfrau-Region im Berner Oberland. Hoch auf dem Faulhorn (2.680 m) thront seit fast 170 Jahren Europas ältestes und berühmtes Berghotel Faulhorn. Nur zu Fuss gelangt man dorthin, doch die Mühe lohnt sich allemal.
Der Route führt von der Bergstation Schynige Platte durch eine fabelhafte Alpenflora mit Enzianen, Alpenrosen und vielen weiteren typische Alpenpflanzen bis zur Bergstation First.
Im Blick dabei immer die Bergriesen Eiger, Jungfrau und Mönch. Doch auch die fantastische Aussicht auf den Thuner- und Brienzersee kann sich bei dieser Tour in den Berner Alpen im Kanton Bern wahrlich blicken lassen. Vom Faulhorn selbst lassen sich bei guter Fernsicht mit dem Vierwaldstätter-, Zuger-, Murten-, Neuenburger- und Bielersee sogar sieben Seen entdecken.
Es lohnt ein Besuch des Alpengartens Schynige Platte, mit seinen über 650 verschiedenen Pflanzenarten.
Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege.
Anfahrt
Auf der A8 nach Interlaken fahren, Ausfahrt 25 Wilderswil nehmen. Auf der Gsteigstraße bis zum Bahnhof fahren.
Parkplatz
Beim Bahnhof in Wilderswil.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Schynige Platte-Bahn von Wilderswil zur Endstation fahren.
-
Das Haus der Schweizer Naturfreunde Sektion Bern in Grindelwald liegt in erhöhter Lage am Terrassenweg, direkt vor dem einmaligen Bergpanorama mit Eiger und Wetterhorn direkt im Blickfeld. Diese Kulisse und die zahllosen Aussichtspunkte und Aktivitäten machen Grindelwald zu einem der begehrtesten und kosmopolitischsten Ferien- und Ausflugsziele der Schweiz und zum größten Skiort der Jungfrauregion.Die beiden Skigebiete First und Kleine Scheidegg - Männlichen - Wengen bieten 160 Pistenkilometer mit rund 30 Anlagen bis auf 2.500 m. Das ebenfalls zur Skiarena Jungfrauregion zählende Schilthorn bei Mürren erreicht sogar 2.971 m. Spektakulärste Piste der Region ist zweifelsohne die Lauberhornabfahrt bei Wengen, bekannt aus dem Weltcup-Zirkus.300 km Sommer-Wanderwege, 80 Kilometer Winterwanderwege mit Aussicht auf sieben Viertausender und majestätische Gletscher stehen zur Wahl, 60 km Schlittelwege, darunter mit 15 km Länge einer der längsten Schlittelwege der Alpen vom Faulhorn ins Tal.Die Eiger-Nordwand ist eine der spektakulärsten und schwierigsten Kletterwände der Welt, 1938 erstmals durchstiegen. Von der Kleinen Scheidegg aus können die Kletterer mit dem Fernrohr beobachtet werden.Am Dorfende Grindelwalds liegt die wildromantische, tosende Gletscherschlucht mit ihren Mühlen, Schliffen sowie den rosa und grünen Marmorblöcken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das kleine, urige Berghaus Hintisberg befindet sich in ruhiger Lage inmitten der Berner Alpen, nur 20 Fahrminuten vom Dorf Lütschental entfernt. Die Hütte in der Jungfrauregion zwischen Schynige Platte, Faulhorn und dem berühmten Bergsteigerdorf Grindelwald ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Klettertouren und bietet eine fantastische Aussicht auf das berühmte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet