Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer5:00 h
  • Länge8,6 km
  • Höchster Punkt2.502 m
  • Aufstieg1.577 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
8,6 km
Höchster Punkt
2.502 m
Aufstieg
1.577 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Säntis (2.502 m), der König der Ostschweiz. Grandiose Skitour im Kanton Appenzell Innerrhoden für jeden, der den Abfahrtsrummel um sich vergessen kann, aber Steilstufen und Spitzkehren liebt.

Die Tour in den Appenzeller Alpen ist sicher eines der Highlights des Alpstein. Sie bietet nicht nur eine lange, abwechslungsreiche Tour, sondern auch technisch anspruchsvollere Passagen im Aufstieg und einen wunderschönen Einblick in die Welt des Alpstein.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer hier nur abfahren möchte, kann von der Schwägalp sich mit der Säntisbahn den Aufstieg ersparen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Am besten startet man sehr zeitig in den Tourentag. Der Grund sind die Skifahrer, die mit der Seilbahn auf den Säntis von der Schwägalp herauffahren und Teile des Aufstiegs „bevölkern“.

Die Orientierung ist im ersten Teil völlig einfach - immer der Straße zum Seealpsee nach. Am Morgen wird man noch die eine oder Gams entdecken. Vom Seealpsee geht es nun sehr flach über die Ebene zur Steilstufe zum Mesmer-Haus hinauf.

Diese Stufe bewältigt man am besten direkt in sehr vielen, kurzen Spitzkehren. Einmal überwunden, gehts wieder etwas flacher weiter in den Kessel der Fälalp hinein, nun eingezwängt zwischen hohen Felswänden.

Es wird offensichtlich, dass man das Tal irgendwann verlassen muss, um auf den nun sichtbaren Säntis zu gelangen. Die Felswände auf der Nordseite scheinen jedenfalls unüberwindbar.

Nach einer weiteren, kurzen Steilstufe dreht der Sommerweg nach Süden, steil hinauf in eine Lücke des Felskammes. Die Wagenlücke benötigt ebenfalls sichere Bedingungen, um bestiegen oder befahren zu werden.

Einmal drüber, folgt man dem Kamm nun mit etwas Höhenverlust auf seiner Südseite gegen Westen. Nun wird der Säntis von seiner Südostseite sichtbar: man befindet sich auf „Gross-Schnee“.

Dieser breite und eher sanfte Abschnitt verengt sich mit zunehmend steiler werdenden Höhe bis zum Gasthaus Alter Säntis, wo man schließlich die Felle von den Ski abnimmt. Durch die Bergstation gelangt man innerhalb weniger Minuten zum Gipfel.

Abfahrt
Abfahrt folgt dem Aufstieg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Appenzell auf der Schwendetalstrasse nach Wasserauen und dort zum Bahnhof.

Parkplatz

Großer Parkplatz beim Bahnhof in Wasserauen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Wasserauen zum Bahnhof.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel