Säntis (2.502 m), der König der Ostschweiz. Grandiose Skitour im Kanton Appenzell Innerrhoden für jeden, der den Abfahrtsrummel um sich vergessen kann, aber Steilstufen und Spitzkehren liebt.
Die Tour in den Appenzeller Alpen ist sicher eines der Highlights des Alpstein. Sie bietet nicht nur eine lange, abwechslungsreiche Tour, sondern auch technisch anspruchsvollere Passagen im Aufstieg und einen wunderschönen Einblick in die Welt des Alpstein.
Steilstufe unter dem Messmerhaus
Foto: Mark Buzinkay
Immer wieder steile Abschnitte auf dieser Tour
Foto: Mark Buzinkay
Perfekte Bedingungen am Säntis
Foto: Mark Buzinkay
💡
Wer hier nur abfahren möchte, kann von der Schwägalp sich mit der Säntisbahn den Aufstieg ersparen.
Anfahrt
Von Appenzell auf der Schwendetalstrasse nach Wasserauen und dort zum Bahnhof.
Das im Jahre 1846 erbaute Berggasthaus Aescher liegt im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden, im Bezirk Schwende. Auf einer Seehöhe von 1.454 m bietet es neben dem beeindruckenden Standort und der magischen näheren Umgebung, eine herrliche Aussicht ins Appenzellerland. Das Wildkirchli übt seit Jahrhunderten eine besondere Anziehungskraft aus und gehört zu den beliebtesten Destinationen im Appenzell.
Der leichteste Zustieg erfolgt mit der Luftseilbahn von Wasserauen auf die Ebenalp und dann über einen gut gesicherten Bergweg durch die Wildkirchlihöhle in 15 Minuten zum Berggasthaus. Alternativ kann es über mehrere andere Wanderwege erreicht werden. Die Zustiegszeiten variieren von 1:20 h bishin zu bis 2:20 h. Sie bietet sich daher perfekt als Ziel oder auch Rastpunkt für Wanderungen aller Art an. In der Umgebung des Berggasthofes gibt es unzählige Möglichkeiten um den Klettersport, das Gleitschirmfliegen und den Skisport auszuüben.