Österreich Tirol Tuxer Alpen Skidurchquerung Tuxer Alpen - Etappe 4: Lizumer Hütte -Torspitze - Geiselhöfe/Tux Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch ZS anspruchsvoll Dauer 4:00 h Länge 9,9 km Aufstieg 720 hm Abstieg 1.100 hm Max. Höhe 2.663 m Details Beste Jahreszeit: Januar bis April Einkehrmöglichkeit Anzeige there Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Die vierte und letzte Etappe der Skihochtour durch die Tuxer Alpen führt von der Lizumer Hütte über die Torspitze mit 2.663 m und hinunter zu den Geiselhöfen oberhalb von Tux, wo die Tour beendet wird. Fotos Blick zur Torspitze Foto: Mountain Sports Anstieg zur Torspitze Foto: Mountain Sports Die Pointalm Foto: Mountain Sports Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Die 4-tägige Skidurchquerung durch die Tuxer Alpen kann als geführte Tour über die Mountain Sports Alpinschule Zillertal gebucht werden. Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Höllensteinhütte (1.740 m) Das Berggasthaus Höllensteinhütte liegt auf dem Loschboden, einem Hochplateau über dem Tuxertal. Aus unmittelbarer Nachbarschaft schauen Höllenstein und Tettensjoch auf die Hütte herab. Im Sommer ist die Hütte Ziel für Wanderer und Mountainbiker sowie im Winter für Skitourengeher, Langläufer und Rodler. Sie ist in einer Stunde Gehzeit von Juns oder Lanersbach zu erreichen.Zu einem "Raschtl" auf der Sonnenterrasse lädt die, die Höllensteinhütte betreibende Familie Erler. Gäste, die im Winter zu den Erlers zu Fuß kommen, können mit der auf der Hütte ausgeborgten Rodel vier Kilometer in das Tal abfahren. Passionierte Geher können über Els- und Grieralm, Madseit, die Tulferalm und Hintertux zum Raschtlplatz gelangen. Bergsteiger werden in Richtung Höllstein- und Tettensjoch-Gipfel streben. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Tirol Stoankasern (1.984 m) Die Bergkäserei Stoankasern ist eine urige Jausenstation und liegt oberhalb der Ortschaften Juns bzw. Tux-Lanersbach in Tirol. Die Hütte liegt in einem wildromantischen Almhochtal, inmitten von Viehweiden und Alpenrosenhängen.Außerdem ist die Stoankasern Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Beispielsweise kann man von hier aus zum Junssee (2.750 m), Ramsjoch (2.508 m) oder zur Grüblspitze (2.394 m) wandern. Geöffnet Jun - Okt Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Höllensteinhütte (1.740 m) Das Berggasthaus Höllensteinhütte liegt auf dem Loschboden, einem Hochplateau über dem Tuxertal. Aus unmittelbarer Nachbarschaft schauen Höllenstein und Tettensjoch auf die Hütte herab. Im Sommer ist die Hütte Ziel für Wanderer und Mountainbiker sowie im Winter für Skitourengeher, Langläufer und Rodler. Sie ist in einer Stunde Gehzeit von Juns oder Lanersbach zu erreichen.Zu einem "Raschtl" auf der Sonnenterrasse lädt die, die Höllensteinhütte betreibende Familie Erler. Gäste, die im Winter zu den Erlers zu Fuß kommen, können mit der auf der Hütte ausgeborgten Rodel vier Kilometer in das Tal abfahren. Passionierte Geher können über Els- und Grieralm, Madseit, die Tulferalm und Hintertux zum Raschtlplatz gelangen. Bergsteiger werden in Richtung Höllstein- und Tettensjoch-Gipfel streben. Geöffnet Jan - Dez Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Stoankasern (1.984 m) Die Bergkäserei Stoankasern ist eine urige Jausenstation und liegt oberhalb der Ortschaften Juns bzw. Tux-Lanersbach in Tirol. Die Hütte liegt in einem wildromantischen Almhochtal, inmitten von Viehweiden und Alpenrosenhängen.Außerdem ist die Stoankasern Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Beispielsweise kann man von hier aus zum Junssee (2.750 m), Ramsjoch (2.508 m) oder zur Grüblspitze (2.394 m) wandern. Geöffnet Jun - Okt Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Wanderung zum Hubertushaus von Unterhöflein über den Springlessteig Wanderung zur Julius Payer Hütte von Sulden Höhenwanderung zum Mont Favre Mountainbiketour zur Hirschgrubenalm von Großarl Hemmaberg Tour Kajak- und Kanutour Ardèche
Magazin Sonnenaufgangstour: Auf den Schober Die Begegnung mit höheren Gewalten und mit Hermann Reiseinfos: Taroudant, Antiatlas, Marokko 7 Skitourenarten: Von der Pistentour bis zum Skibergsteigen Besondere Bike-Erlebnisse für diesen Sommer Naturfreunde Lawinensymposium 2021
Unterkünfte Der Brandstetterhof Hotel Alpenhof Brixen Traditionshotel Krone Hotel Unterlechner - Adults Only Berghof Gasthof Hochvogel