Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf den Schartlkopf und zum Samerschlag
  • SportSkitouren
  • Dauer4:20 h
  • Länge8,8 km
  • Höchster Punkt2.829 m
  • Aufstieg1.270 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Skitouren
Dauer
4:20 h
Länge
8,8 km
Höchster Punkt
2.829 m
Aufstieg
1.270 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Logo TVB Innsbruck und seine Feriendörfer
Eine Tour von
Beschreibung

Mittelschwere aussichtsreiche Skitour von St. Sigmund über die Neue Pforzheimer Hütte auf den Samerschlag (Schartlkopf) (2.829 m): lange und einsame Tour ins hinterste Gleirschtal in den Stubaier Alpen Tirols. Ausgedehnte Skitour auf einen aussichtsreichen Gipfel im Tourengebiet rund um die Pforzheimer Hütte. Die Tour ist als Tagestour für konditionsstarke Geher geeignet. Schön auch als Eingehtour am Beginn eines Hüttenaufenthaltes oder als Abschlusstour.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>November bis Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Schneeschuhe oder Tourenski: Diese Skitour kann auf jeden Fall bis zur Neuen Pforzheimer Hütte auch mit Schneeschuhen begangen werden. Auch darüber hinaus ist die Route schneeschuhtauglich, nur auf den direkten Gipfelanstieg auf den Samerschlag muss man mit Schneeschuhen an den Füßen verzichten. In Hüttenumgebung gibt es allerdings noch einige andere Schneeschuhtouren, einige davon auch mit Gipfeln. In der Wintersaison ist die Pforzheimer Hütte ca. von Mitte Februar bis Ende April geöffnet.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Zu Beginn muss man von der Hütte leicht ansteigend in Richtung Westen der Aufstiegsspur zum Walfeskar folgen. Beim Abzweig in das Walfeskar geht man nun in einem Linksbogen Richtung Gleirschjöchl am linken Rand der weiten Mulde unter den Steilhängen die zum Gleirschjöchl hinaufführen, zu einer Schneemeßstange und auf einem deutlich ausgeprägten Rücken im Respektabstand der steilen Nordostflanken zu einer Mulde die direkt zum letzten steilen Gipfelhang hinaufführt.

Über den steilen Gipfelhang in Spitzkehren auf den Gipfel (den steilen Gipfelhang kann man links haltend durch einen Durchschlupf eines sperrenden Felsgürtels bei Gefahr gut umgehen).

Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entweder wie beim Aufstieg oder bei guten Verhältnissen wenige Meter entlang der Aufstiegsspur hinab und dann sofort rechts in die steile Nordostflanke queren und über wunderschöne steile Hänge direkt hinab zur Pforzheimer Hütte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries/Sellrain zur kleinen Ortschaft St. Sigmund im Sellraintal.

Parkplatz

Entgeltpflichtige Parkplätze in St. Sigmund.

Öffentliche Verkehrsmittel

Regiobus Sellraintal - Linie 4166

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel